Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Boris
Boris ist ein männlicher Vor- und Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Die Herkunft des Namens wird meistens mit der bolgarischen Sprache, deren Herkunft nicht eindeutig geklärt ist, in Verbindung gebracht; dort ist die Bedeutung als „(kleiner) Wolf“ angegeben.[1].
Der erste nachgewiesen Name mit der Schreibweise Boris (bzw. Борис) ist der Namen des bulgarischen Herrschers Boris I. Michael (852-889; nach anderen Quellen etwa 853 bis 890) (bulgarisch Борис, oder Борис-Михаил; griechisch Βόωρίς oder Βόγορίς).
Es gibt auch eine Theorie, dass der Name von (alt)iranischen Sprachen abstammen könnte (eine iranische Herkunft der bolgarischen Sprache wird für möglich gehalten[2]); dort bedeutet dass Wort „Bogh“ oder „Bagh“ Gott und somit der Name „Bog(h)oris“ etwa der „Göttliche“ oder der „Himmlische“.[3] (Vergleiche auch den Namen Bogdan mit der Bedeutung ‚Geschenk Gottes, Gottgegeben‘)
Wenig bekannt ist der Name Boris als eine Kurzform des ungarischen weiblichen Vornamens Borbála (Barbara) oder auch des männlichen Vornamens Barabás.
Namenstag
Namenstag ist der 2. Mai, der Sterbetag des bulgarischen Nationalheiligen Zar Boris I. Dieser starb am 2. Mai im Jahr 907 als Mönch im Panteleimon-Kloster nahe der Hauptstadt Preslaw. Die Brüder Boris und Gleb wurden vermutlich 1071 heiliggesprochen; sie sind die ersten Heiligen der russischen Kirche.
Namensträger
Vorname
- Boris I. (Bulgarien) († 907), der Heilige Boris, erster christlicher Khan (Zar) der Bulgaren
- Boris II. (Bulgarien) († 977), Zar von Bulgarien
- Boris Godunow (1552–1605), russischer Zar
- Boris III. (Bulgarien) (1894–1943), bulgarischer Zar
- Boris Akunin (* 1956), russischer Kriminalschriftsteller
- Boris Aljinovic (* 1967), deutscher Schauspieler
- Boris Barschow (* 1967), deutscher Journalist, Reporter und Redakteur
- Boris Becker (* 1967), deutscher Tennisspieler
- Boris Blacher (1903–1975), deutsch-baltischer Komponist
- Boris Collardi (* 1974), schweizerisch-italienischer Bankmanager
- Boris Floricic (1972–1998), deutscher Hacker und Phreaker, siehe Tron (Hacker)
- Boris Gelfand (* 1968), weißrussisch-israelischer Schachmeister
- Boris Borissowitsch Grebenschtschikow (* 1953), russischer Poet und Musiker
- Boris Guckelsberger (* 1968), deutscher Komponist und Gitarrist
- Boris Hüttenbrenner (* 1985), österreichischer Fußballspieler
- Boris Iwanowski (bl. 1920er- und 1930er-Jahre), russischer Automobilrennfahrer
- Boris Jefimowitsch Jefimow (1900–2008), sowjetischer Karikaturist
- Boris Nikolajewitsch Jelzin (1931–2007), russischer Präsident
- Boris Johnson (* 1964), Bürgermeister von London
- Boris Karloff (1887–1969), britischer Filmschauspieler in Horrorfilmen
- Boris Kodjoe(* 1973), deutsch-österreichischer Schauspieler und Model
- Boris Kusnezow (Pianist) (* 1985), russisch-deutscher Pianist
- Boris Dmitrijewitsch Kusnezow (1928–1999), sowjetischer Fußballspieler
- Boris Georgijewitsch Kusnezow (1947–2006), sowjetischer Boxer
- Boris Pahor (* 1913), slowenischer Schriftsteller
- Boris Palmer (* 1972), Bürgermeister von Tübingen
- Boris Pandža (* 1986), bosnisch-herzegowinisch-kroatischer Fußballspieler
- Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960), russischer Dichter, Schriftsteller und Nobelpreisträger
- Boris Jefimowitsch Nemzow (1959–2015), russischer Politiker
- Boris Rhein (* 1972), deutscher Politiker (CDU)
- Borys Sabarko (* 1935 ), ukrainischer Historiker
- Boris Wassiljewitsch Spasski (* 1937), russischer Schachweltmeister
- Boris Steinberg (* 1965), deutscher Chansonsänger
- Boris Strugazki (1933–2012), russischer Schriftsteller
- Boris Tadić (* 1958), Präsident Serbiens (2004–2012)
- Boris Trajkovski (1956–2004), Präsident Mazedoniens
- Boris Vian (1920–1959), französischer Schriftsteller, Jazztrompeter, Chansonnier, Schauspieler und Übersetzer
Familienname
- Angel Boris (* 1974), US-amerikanische Schauspielerin
- Dieter Boris (* 1943), deutscher Soziologe
- Georges Boris (1888–1960), französischer Politiker, Journalist und Wirtschaftstheoretiker
- Otto Boris (1887–1957), deutscher Maler und Tierschriftsteller
Weblinks
Häufigkeit, regionale Verbreitung und Alterskohortenverteilung des Namens Boris in Slowenien
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Boris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |