Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Briefwechsel
Als Briefwechsel wird eine Serie von Briefen bezeichnet, die sich zwei Personen über längere Zeit hinweg zusenden. Dies kann förmlichen Charakter haben, oder Teil einer Brieffreundschaft sein.
In der Literatur und in der Wissenschaft spielen Briefwechsel besonders im 18. und 19. Jahrhundert eine hervorragende Rolle, die auch weit ins 20. Jahrhundert hineinreicht. Für Künstler und in Liebesbeziehungen hat der briefliche Austausch bis heute seine Wichtigkeit bewahrt, in der Wirtschaft und unter Wissenschaftlern ist er jedoch großteils der E-Mail gewichen. Die Briefwechsel zwischen bekannten Schriftstellern, Philosophen oder Künstlern stellen vielfach eine eigene Literaturgattung dar. Beispiele dafür sind unter vielen anderen die Schreiben etwa von Goethe an dutzende bekannter Persönlichkeiten, die Briefwechsel der Brüder Grimm, oder jene von Nietzsche, Kracht/Woodard oder Melanchthon.
Auch Briefwechsel bekannter Politiker oder Forscher sind in die Literatur bzw. in die Geschichte eingegangen, etwa von Gustav Stresemann oder von Arnold Sommerfeld. Für einen bekannten Astronomen der Goethezeit, Freiherr Franz Xaver von Zach, war sein reger Briefwechsel sogar der Anlass zur Gründung des ersten wissenschaftlichen Journals.
Siehe auch
Weblinks
- Lessing-Nicolai
- DFG-Projekt: Sommerfelds Korrespondenz
- Kronprinzenbrief – Auszug (Memento vom 11. Juni 2008 im Internet Archive)
- Bush – Sharon (Memento vom 31. Mai 2004 im Internet Archive)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Briefwechsel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |