Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Broderie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Broderien im Garten des Hôtel Carnavalet, Paris
Broderie mit verschiedenfarbigen Steinchen, Blühendes Barock, Ludwigsburg

Broderie (vom französischen Wort broderie = „Stickerei“) ist ein Begriff aus der Gartenkunst des Barocks. Sie entstand in Frankreich um 1600 und wurde bis gegen 1770 verwendet, ihre Blütezeit war im Barock.[1] Man kann mehrere Entwicklungsphasen unterscheiden.

Es handelt sich dabei um eine Ornamentik aus niedrig geschnittenen Strauchhecken, vor allem Buchs-Hecken. Motive sind hauptsächlich Laubwerk und Bandelwerk, seltener Monogramme und figürliche Darstellungen.

Die Ornamente wurden mit farbigen Materialien (Kies, Splitt, Ziegelbruch, Glasscherben, Kohle etc.) ausgefüllt, seltener mit Blumen.[1] So wurde eine Fernwirkung der Ornamente erreicht, die auch von den Gemächern in der Bel Etage des Schlosses gut zu erkennen waren.

Das Broderieparterre war in der französischen Gartenkunst die höchstwertige Form des Parterres. Vorbilder waren die von André Le Nôtre angelegten Prunkgärten wie der in Vaux-le-Vicomte (1656–1661) oder das Parterre du Midi in Versailles. Durch den Siegeszug des Landschaftsgartens haben sich keine barocken Broderien zur Gänze im Original erhalten. In Deutschland wurden beispielsweise die Broderien von Schloss Augustusburg in Brühl (Rheinland) (um 1730) oder Schloss Schwetzingen (1753–1758) rekonstruiert.

Viele wiederhergestellte Broderieanlagen sind heute zunehmend durch Pilze und Insekten bedroht, vornehmlich durch den Buchsbaumzünsler.[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Amelie Seck: Was ist eine Broderie?. In: Monumente. Magazin für Denkmalkultur in Deutschland. Nr. 3, Monumente Publikationen, Bonn 2019, ISSN 0941-7125, S. 49.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Broderie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.