Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Burek
Unter dem Namen Burek versteht man in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens zwei verschiedene Teiggerichte.
Das Wort ist türkischen Ursprungs und bedeutet im Türkischen so viel wie belegtes Blätterteiggericht (serbisch/bosnisch pita). Vgl. Börek der türkischen Küche. In dieser Bedeutung wird es in Ex-Jugoslawien nicht ausschließlich gebraucht; es bezeichnet in verschiedenen Gebieten verschiedene Speisen.
Zubereitung
Als burek wird ein Teiggericht vom Balkan bezeichnet, das auf runden Backblechen gebacken und traditionell mit Fleisch oder Schafskäse gefüllt, aber auch ungefüllt zubereitet wird. Heute werden auch andere Zutaten als Füllung verwendet, wie z. B. Pilze oder „Pizzamischung“ (Tomaten, Schinken und Käse) sowie (seltener) süße Füllungen wie Kirschen oder Äpfel.
Hauptmerkmal ist das runde, topfähnliche Backblech, auf dem relativ dünne Teigblätter mit viel Fett und Füllung übereinander gelegt und am Ende mit einem Stück Teig „umschlossen“ werden.
In Bosnien und Herzegowina wird in der Regel nur die mit Fleisch gefüllte Variante als burek bezeichnet. Der Hauptunterschied liegt aber nicht in der Füllung, sondern darin, dass dünnere Teigblätter, die dann ohne viel Fett mit Füllung belegt und in langen relativ schmalen Rollen gerollt werden, verwendet werden. Man bereitet identische Teiggerichte in Bosnien auch mit anderen Füllungen zu, die als pita bezeichnet werden.
Ein solches Gericht nennt man in Serbien savijača (Gerollte), wo sie aber seltener gemacht wird als pita, die in Serbien wesentlich breiter und reicher belegt ist. Pita ist knuspriger, da die Teigblätter noch dünner sind.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde vor allem Burek (im ersten Sinn) auch in anderen Teilen Jugoslawiens (Kroatien, Slowenien) bekannt und außerordentlich beliebt. Die bosniakischen Pitas fanden ihren Weg etwas später.
Im Kosovo gehört Burek zu den traditionellen Gerichten und wird dort insbesondere in seiner fleischhaltigen Form zubereitet, wobei im albanischsprachigen Teil keine Unterscheidung zu pita gemacht wird, was die genaue Teigvariante und Füllung betrifft.
Ambiguität des Begriffs
In Belgrad bereitet man traditionell den runden Burek. Nach dem letzten Bürgerkrieg, also in den 1990er Jahren eröffneten die Flüchtlinge die so genannten buregdžinice, in denen in Bosnien traditionell bosnischer Burek verkauft wird, die es aber in Belgrad nur selten gab. Doch die Lage war verwirrend. Man nannte einige Zeit beide Gerichte Burek. Erst kurz vor 2005 hat sich der Name bosanske pite (bosnische Pitas) als Bezeichnung für den bosnischen Burek, Sirnica, Krompiruša eingebürgert.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Burek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |