Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Carl Friedrich von Fischer
Carl Friedrich Freiherr von Fischer (* 17. Juli 1783 in Karlsruhe; † 21. September 1860 in Baden-Baden; evangelisch) war ein seit 1809 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 23. Mai 1844 in den Ruhestand versetzt.
Familie
Fischer war der Sohn des Karl Friedrich von Fischer (* 3. Dezember 1756 in Karlsruhe; † 9. Oktober 1821 ebenda), Hofgerichtsadvokat und Finanzminister, der am 16. April 1819 zum Freiherrn nobilitiert wurde, und der Maria Theresia geborene Schmittbauer. Er war verheiratet mit Charlotta geborene Braunstein.
Leben
Fischer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und wurde 1808 Rechtspraktikant. Am 3. Februar 1809 erfolgte seine Anstellung als Hofgerichtsassessor am Hofgericht in Rastatt. Am 5. Mai 1813 wurde er Kreisrat beim Murg- und Pfinz-Kreisdirektorium in Rastatt beziehungsweise nach der Verlegung in Durlach. Ab dem 1. November 1822 wurde er Obervogt beim Landamt Karlsruhe und dort am 4. Oktober 1837 zum Geheimen Rat 3. Klasse ernannt. Am 23. Mai 1844 erfolgte die Versetzung in den Ruhestand.
Auszeichnungen
- 1825 Ritterkreuz des Zähringer Löwen-Ordens
- 1826 Kommandeurkreuz 2. Klasse des Zähringer Löwen-Ordens
Literatur
- Bernd Breitkopf: Die alten Landkreise und ihre Amtsvorsteher. Die Entstehung der Landkreise und Ämter im heutigen Landkreis Karlsruhe. Biographien der Oberamtmänner und Landräte von 1803 bis 1997. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 3-929366-48-7, S. 114–115.
- Edmund von der Becke-Klüchtzner: Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden: ein neu bearbeitetes Adelsbuch, Baden-Baden, 1886, S. 578 Stammtafel der Freiherren von Fischer online
Christoph Eisenlohr (1810–1822) | Carl Friedrich von Fischer (1822–1844) | Wilhelm von Bausch (1844–1864) | Carl von Neubronn (1864–1874) | Friedrich von Preen (1874–1894) | Heinrich von und zu Bodman (1894–1899) | Adolf Föhrenbach (1899–1906) | Hans von Krafft-Ebing (1906–1912) | Otto Seidenadel (1912–1918) | Heinrich Hebting (1919–1920) | Alexander Schaible (1920–1926) | Karl Baur (1926–1932) | Theodor Wintermantel (1932–1945) | Anton Kaufmann (1945, provisorisch) | Fritz Strauß (1945, kommissarisch) | Alfred Neff (1945–1946, kommissarisch) | Joseph Groß (1946–1971) | Bernhard Ditteney (1971–1997) | Claus Kretz (1997–2007) | Christoph Schnaudigel (seit 2007)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fischer, Carl Friedrich von |
ALTERNATIVNAMEN | Fischer, Carl Friedrich Freiherr von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | badischer Beamter |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1783 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |
STERBEDATUM | 21. September 1860 |
STERBEORT | Baden-Baden |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Carl Friedrich von Fischer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.037 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.037 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |