Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Chariten
Die Chariten (Χάριτες Chárites, Singular Charis) sind in der griechischen Mythologie Göttinnen der Anmut, die mit Aphrodite in Verbindung stehen und entsprechen in der römischen Mythologie den drei Grazien, gratiae.
Sie sind Töchter des Zeus und der Eurynome und heißen Euphrosyne („Frohsinn“), Thalia (auch Thaleia, „Festfreude“) und Aglaia („die Glänzende“). Die drei Chariten bzw. Grazien waren ein beliebter Gegenstand der bildenden Kunst und wurden meist unbekleidet, sich gegenseitig berührend oder umarmend dargestellt. Eines der bekanntesten Gemälde - „Drei Grazien“ (Chantilly, Musée Condé) - ist von Raffael.
Der Name
Der Name leitet sich laut Cornutus, de natura deorum, ab aus gr. chara „die Freude“ → gr. charis → lat. gratia.
Die Abkunft
Die meisten der antiken Quellen sind sich über Zeus als Vater einig, nennen als Mutter aber:
- Eurynome, Tochter des Okeanos (Hesiod, Pausanias)[1],
- Eunomia[2],
- Eurydomene,
- Eurymedusa,
- Juno,
- Euante,
- Aglaia selbst (Cornutus)[3],
- Harmonia (Lutatius)[4],
- Autonoe,
- Lethe.
Anderen Genealogien zufolge werden die Chariten auch als Töchter von Nyx und Erebos, Hekate und Hermes oder jene der Nymphe Aigle und des Sonnengottes Helios (lt. Antimachos[5]) bezeichnet. Als Mondgottheiten (s.u.) sollen sie wiederum Uranos zum Vater haben.[6]
In der römischen Mythologie sind die Grazien Töchter des Bacchus oder des Liber und der Venus (Vergil)[7].
Anzahl und besondere Namen
„Ursprünglich gab es wahrscheinlich nur eine Charis. Sie erscheint als Gemahlin des Hephaistos [Vulcanus, Verf.], was wohl dahin zu verstehen ist, dass man dem Verfertiger reizvoller Kunstwerke den personifizierten Liebreiz (= Charis) zugesellte.[8]“ [9]
Einige antike Quellen nennen laut Pausanias (griechischer Schriftsteller des 2. Jahrhunderts n. Chr.) bloß zwei Chariten:
a) Wie sie die Athener seit ältesten Zeiten verehrten:
b) Wie sie die Lakedaimonier in Lakonien verehrten:
In beiden Fällen beziehen sich die Namen auf Phasen des Mondes (der bei Neumondfesten mit Lärm „gerufen“ wurde).
Die meisten antiken Quellen nennen wie Hesiod drei Chariten bzw. Grazien (von der jüngsten zur ältesten):
- Aglaia („die Glänzende“), in der Ilias (unter dem generischen Namen Charis) und bei Hesiod Gemahlin des Hephaistos (Vulcanus); sie heißt zuweilen auch Pasithea[10],
- Euphrosyne („Frohsinn“), laut Cornutus auch Euphrone genannt;
- Thalia („Festfreude“), nicht zu verwechseln mit der Muse für das Lustspiel, Tochter des Zeus und der Mnemosyne.
Eine Grazie namens Peitho oder Suadela kommt laut Pausanias in einigen Quellen als vierte hinzu oder wird laut Aristophanes statt Euphrosyne genannt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Hes. Th. 907–908; Paus. 9, 35, 3-5.
- ↑ Orpheus, Hymni. - Die unter Orpheus' Namen vorhandenen Gedichte - als Argonautica, Hymni und de lapidibus 1764 in Leipzig herausgegeben von Johann Matthias Gesner - stammen nicht von Orpheus.
- ↑ Cornutus, de natura deorum.
- ↑ Lutatius zu Stat. Theb. I, 286. - Lutatius verfasste Auslegungen über Statius.
- ↑ Paus. 9, 35, 596.
- ↑ Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen, Band I, S. 81.
- ↑ Servius zu Virg. Aen. I, 720. - Servius, lateinischer Sprachlehrer aus dem 4. Jahrhundert, verfasste Auslegungen über Vergil. Laut Hederich, Stichwort Servius, ist Pieter Burmanns Ausgabe des Vergil-Kommentars die „richtigste“.
- ↑ Hom. Il. 18, 382f.
- ↑ Hunger, Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, S. 89.
- ↑ Hom. Il. 14, 231ff; Stat. Theb. II, 282.
Literatur
- Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig, Gleditsch 1770, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996 (Repr.), ISBN 3-534-13053-7
- Herbert Hunger: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Mit Hinweisen auf das Fortwirken antiker Stoffe und Motive in der bildenden Kunst, Literatur und Musik des Abendlandes bis zur Gegenwart. 6. erweiterte und ergänzte Auflage. Hamburg, Rowohlt 1974, ISBN 3-499-16178-8
- Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen, Band I. München, dtv 1984, ISBN 3-423-01345-1
- Veronika Mertens: Die drei Grazien. Studien zu einem Bildmotiv in der Kunst der Neuzeit. Harrassowitz, Wiesbaden 1994, ISBN 3-447-03435-1
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Chariten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |