Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Chemnitz (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chemnitz steht für:
- die Kreisfreie Stadt Chemnitz, Freistaat Sachsen
- den Fluss Chemnitz, siehe Chemnitz (Fluss)
- Chemnitz (Blankenhof), Ortsteil der Gemeinde Blankenhof im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern
Chemnitz ist der Familienname folgender Personen:
- Bogislaw Philipp von Chemnitz (1605–1678), deutsch-schwedischer Staatsrechtler und Historiker
- Christian Chemnitz (1615–1666), deutscher Theologe
- Franciscus Chemnitz (1609–1656), Militärarzt in schwedischen Diensten
- Franz von Chemnitz (1656–1715), Jurist, Richter am Wismarer Tribunal
- Hellmuth Chemnitz (1903–1969), deutscher Bildhauer
- Jacob Chemnitz (* 1984), dänischer Badmintonspieler
- Johann Friedrich Chemnitz (1611–1686), Jurist, mecklenburgischer Archivar und Historiker
- Johann Hieronymus Chemnitz (1730–1800), deutscher Theologe und Naturforscher
Martin Chemnitz (Begriffsklärung)
- Matthäus Friedrich Chemnitz (1815–1870), deutscher Jurist und Dichter des Schleswig-Holstein-Liedes
- Walter Chemnitz (1901–1947), deutscher Politiker (KPD)
Siehe auch:
Wiktionary: Chemnitz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |