Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Clive W. J. Granger
Sir Clive William John Granger (* 4. September 1934 in Swansea, Wales; † 27. Mai 2009) war ein britischer Wirtschaftswissenschaftler.
Leben und Wirken
Granger hat im Jahr 1959 an der University of Nottingham promoviert. Er war Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California, San Diego, USA. Er wurde am 8. Oktober 2003 für seine Arbeit an „Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit gemeinsam veränderlichen Trends (Kointegration)“ mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet (siehe Kausalität#Ökonometrie, Granger-Kausalität). Als Beispiele für die von Granger untersuchten stationären Zeitreihen, die nur wenig um einen vorgegebenen Wert schwanken, nannte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften den Zusammenhang zwischen Vermögen und Konsum, Wechselkursen und Preisniveau oder kurzfristigen und langfristigen Zinssätzen.
Den Nobelpreis 2003 teilte er sich mit Robert F. Engle, von der New York University, USA, der die Auszeichnung „für Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlich variabler Volatilität (ARCH)“ erhalten hat.
2005 wurde Clive Granger zum Ritter geschlagen.
Literatur
- Clive Granger, in: Internationales Biographisches Archiv 35/2009 vom 25. August 2009, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
- Literatur von und über Clive W. J. Granger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2003 an Sir Clive Granger (englisch)
- Website von Granger an der University of California
- Pressemitteilung zur Verleihung des Nobelpreises 2003 auf Nobel e-Museum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Granger, Clive W. J. |
ALTERNATIVNAMEN | Granger, Sir Clive William John (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Wirtschaftswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 4. September 1934 |
GEBURTSORT | Swansea, Wales |
STERBEDATUM | 27. Mai 2009 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Clive W. J. Granger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |