Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dümmersee

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Dümmersee in Mecklenburg-Vorpommern. Der größere See Dümmer liegt in Niedersachsen.
Dümmersee / Dümmer See
Dümmersee mit Eisdecke im Februar 2012
Dümmersee mit Eisdecke im Februar 2012
Geographische Lage Landkreis Nordwestmecklenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Zuflüsse Sude
Abfluss Sude
Orte am Ufer Dümmer
Daten
Koordinaten 53° 34′ 53″ N, 11° 12′ 10″ O53.58138888888911.20277777777845.5Koordinaten: 53° 34′ 53″ N, 11° 12′ 10″ O
Dümmersee / Dümmer See (Mecklenburg-Vorpommern)
Dümmersee / Dümmer See
Höhe über Meeresspiegel 45,5 m ü. NHN
Fläche 1,63 km²[1]
Länge 2,670 km[1]
Breite 710 m[1]
Volumen 12.810.000 m³[1]
Maximale Tiefe 21,3 m[1]
Mittlere Tiefe 7,9 m[1]
pH-Wert 8,2
Einzugsgebiet 24,6 km²[1]

Der Dümmersee, auch Dümmer See geschrieben,[2] ist ein typischer Rinnensee[1] im Westen Mecklenburg-Vorpommerns.

Er liegt rund 25 Kilometer von der Grenze zu Schleswig-Holstein und etwa 18 Kilometer von Schwerin entfernt zwischen dem Schaalsee und dem Schweriner See. In der Mitte des Sees liegt die Halbinsel Kleiner Werder, die sich vom Westufer erstreckt. Südlich davon befindet sich die Insel Großer Werder.

Dümmersee mit Schlossinsel

Der See ist in Nord-Süd-Richtung zirka 2,6 Kilometer lang und in Ost-West-Richtung maximal 710 Meter breit. In den Wassergräben nordwestlich des Sees entspringt die Sude, die das Gewässer von Norden nach Osten durchfließt. Die Grenze zwischen den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim verläuft im nördlichen Teil des Sees in Nord-Südwest-Richtung. Die Anrainergemeinden heißen Perlin und Dümmer. Der Dümmersee liegt im gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet L 9,[3] das neben dem See auch Uferbereiche umfasst.

Aus einem ehemaligen Campingplatz am Südwestufer entstand seit 2001 ein Bebauungsgebiet für Ferien- und Wochenendhäusern. Ein Campingplatz befindet sich im Nordwesten des Sees.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Dümmersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)
  2. In amtlichen Kartenwerken des Landes (Geoportal MV) finden sich beide Schreibweisen.
  3. Umweltkarten MV, Layer Landschaftsschutzgebiete
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dümmersee aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.