Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Dīn
Dīn (arabisch دين) ist ein Kernbegriff des Islam, der im Koran an zahlreichen Stellen erscheint und mit der Grundbedeutung von „Religion“, „Glaube“ wiedergegeben werden kann.
Etymologie und Bedeutungsfelder
Das arabische Wort Din wird auf drei unterschiedliche Etymologien zurückgeführt, deren Bedeutungen sich zum Teil überschneiden. Die hebräisch-aramäische Wurzel דין din, mit der Bedeutung "Recht, Gericht, Gesetz", erscheint in der ersten Koransure al-Fatiha unter der Bezeichnung yaum ad-dīn / يَوْم الدين /‚Tag des Jüngsten Gerichts‘. Zweitens ist eine etymologische Herkunft aus der arabischen Wurzel dāna "Schuld" zu erwähnen. Die dritte Etymologie wird auf das mittelpersische Wort dēn "Offenbarung, Religion" zurückgeführt,[1] wobei jedoch anzumerken ist, dass der Begriff "Religion" im Zoroastrismus und im Islam unterschiedlich verwendet wird.
Din enthält folgende Bedeutungsfelder: Verpflichtung, Richtung, Unterwerfung, Vergeltung. Am häufigsten erscheint der Begriff jedoch in der Bedeutung "Religion", wenngleich das islamische Konzept von "din" nicht genau dem Konzept des Begriffs "Religion" entspricht: Der lateinische Ausdruck religio, aus der römischen Religion übernommen, bedeutet zunächst die Verbindung des Menschen zu göttlichen Wesen (wörtlich: die "Zurückbindung"); Din hingegen umschließt die Verpflichtungen, die Gott dem Menschen als "vernunftbegabtem Geschöpf" auferlegt. Die erste dieser Verpflichtungen besteht in der Unterwerfung unter den Willen Gottes. In diesem Sinne wird Din im Koran mit dem Islam gleichgesetzt:
„Heute habe ich euch eure Religion vervollständigt (so daß nichts mehr daran fehlt) und meine Gnade an euch vollendet, und ich bin damit zufrieden, daß ihr den Islam als Religion habt.“
Des Weiteren wird der Islam an mehreren Koranstellen als din al-haqq, die "wahre Religion" bezeichnet, um ihn aus anderen Religionen hervorzuheben. Beispiele dafür sind Sure 48, Vers 27 und Sure 9, Vers 33. Letztere Stelle wird in Sure 61, Vers 9 wiederholt:
„Er ist es, der seinen Gesandten mit der Rechtleitung und der wahren Religion geschickt hat, um ihr (d. h. der wahren Religion (des Islam)) zum Sieg zu verhelfen über alles, was es (sonst) an Religion gibt - auch wenn es den Heiden zuwider ist.“
Als Bestandteil von arabischen Namen erscheint Din vor allem in der Bedeutung von "(islamischer) Glaube":
- Aladin: Erhabenheit des Glaubens
- Nasiruddin: Helfer des Glaubens
- Nureddin (türk. Nurettin): Licht des Glaubens
- Saladin: Ehre des Glaubens, Redlichkeit/Rechtschaffenheit der Religion
Literatur
- Encyclopedia of Islam. Bd. 2, S. 301–304
Einzelnachweise
- ↑ H. A. R. Gibb, J. H. Kramers (Hrsg.): Shorter Encyclopaedia of Islam. Brill, 1995. S. 77, s.v. "Dīn"
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dīn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war König Alfons der Viertelvorzwölfte. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 151 Artikel (davon 3 in Jewiki angelegt und 148 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |