Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Daniela Dahn
Daniela Dahn, geb. Daniela Gerstner, auch Daniela Zimmer (* 9. Oktober 1949 in Berlin) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin mit Schwerpunkt auf Essayistik.
Leben
Daniela Dahn ist eine Tochter des Journalisten Karl-Heinz Gerstner und der Bühnenbildnerin (DEFA) und Modejournalistin Sibylle Boden-Gerstner, Gründerin der DDR-Modezeitschrift „Sibylle”. Ihre jüngere Schwester war Sonja Gerstner. Im Alter von neun Jahren übernahm sie unter ihrem Geburtsnamen Daniela Gerstner die Hauptrolle im DEFA-Kinderfilm Ein ungewöhnlicher Tag.
Daniela Dahn studierte bis 1973 an der Sektion Journalistik in Leipzig und war danach als Fernsehjournalistin beim Jugendfernsehen und dem Wirtschaftsmagazin Prisma tätig. 1981 kündigte sie, „um nicht die Selbstachtung zu verlieren“.[1] Seit 1982 arbeitet sie als freie Autorin. Dahn war 1989 eine der Mitbegründerinnen der DDR-Oppositionsgruppe Demokratischer Aufbruch. Später zog sie sich nach dessen Annäherung an die CDU daraus zurück. Sie war ebenfalls Mitglied der Untersuchungskommission zu den Polizeiübergriffen vom 7. und 8. Oktober 1989 in Berlin.[1]
Dahn unternahm mehrere Vortragsreisen in die USA und hielt Vorlesungen an verschiedenen Universitäten.[2]
Die PDS stellte Dahn 1998 als eine ihrer zwei Kandidaten für das Amt des Verfassungsrichters in Brandenburg auf, im Dezember verfehlte sie im Brandenburger Landtag aber die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.[3] Ursprünglich wurde in der SPD die Kandidatur Dahns begrüßt, jedoch machte unter anderem der damalige SPD-Fraktionschef Wolfgang Birthler bald zahlreiche Vorwürfe. So wurden etwa gefälschte Zitate gegen Dahn verwendet und ihr der Vorwurf gemacht, die Waldheimer Prozesse verharmlost zu haben. Regierungschef Manfred Stolpe (SPD) sprach sich hingegen für Dahn aus.[4]
Sie ist Mitglied der Schriftstellervereinigung PEN und gehört dem Beirat der Humanistischen Union an. Daneben war Dahn Mitherausgeberin der Wochenzeitung Freitag und offizielle Mitunterstützerin der überwachungskritischen Datenschutzdemonstration Freiheit statt Angst.[5] Sie ist ebenfalls stellvertretende Vorsitzende des Willy-Brandt-Kreises und Mitglied der internationalen Untersuchungskommission „Grundrechte und Globalisierung”. Ihr Ehemann Joochen Laabs[6] war 1999 bis 2001 Vizepräsident des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Dahns Tochter ist die Regisseurin Laura Laabs.
Werke
- Prenzlauer Berg-Tour. Mitteldeutscher Verlag Halle/Leipzig 1987, ISBN 3-354-00139-9. Neuausg. Rowohlt Verlag, Berlin 2001. ISBN 9783871344305
- Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten. Politisches Sachbuch, Reinbek 1994, ISBN 3-499-13423-3
- Westwärts und nicht vergessen. Vom Unbehagen in der Einheit. Essay. Berlin 1996, ISBN 3-499-60341-1
- Vertreibung ins Paradies. Unzeitgemäße Texte zur Zeit. Essays. Reinbek 1998, ISBN 3-499-22379-1
- In guter Verfassung. Wieviel Kritik braucht die Demokratie? Essay und Dokumentation, Reinbek 1999, ISBN 3-499-22709-6
- Wenn und Aber. Anstiftungen zum Widerspruch. Essays. Reinbek 2002, ISBN 3-499-61458-8
- Demokratischer Abbruch, Von Trümmern und Tabus. Essays, Reinbek 2005, ISBN 3-499-61973-3
- Wehe dem Sieger! Ohne Osten kein Westen. Rowohlt, 2009, ISBN 978-3-498-01329-5
- Wir sind der Staat!. Rowohlt, 2013, ISBN 978-3-498-01333-2
Literatur
- Bernd-Rainer Barth: Dahn, Daniela. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 1.
Auszeichnungen
Weblinks
- Literatur von und über Daniela Dahn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Webpräsenz von Daniela Dahn
- Interview mit Daniela Dahn im Deutschlandradio Kultur, Juni 2009
- Rezensionen zu Werken von Daniela Dahn bei perlentaucher.de
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Daniela Dahn auf Chronik der Wende im RBB.
- ↑ Biografie auf danieladahn.de.
- ↑ Michael Mara: Bisky: Nach Wahlschlappe Dahns Beziehung zu SPD auf Tiefpunkt, In: Der Tagesspiegel, 17. Dezember 1998
- ↑ PDS zieht Dahn zunächst zurück. In: Berliner Zeitung, 12. November 1998.
- ↑ Demonstration Freiheit statt Angst, Unterstützerliste.
- ↑ Brigitte Biermann: Einmischung aus Prinzip. In: Die Zeit, Nr. 23/1997, S. 6.
- ↑ Louise-Schroeder-Medaille für Daniela Dahn, 20. Februar 2002.
- ↑ Daniela Dahn: Dankesworte anlässlich der Entgegennahme des Kurt Tucholsky-Preises für literarische Publizistik, Oktober 1999.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dahn, Daniela |
ALTERNATIVNAMEN | Gerstner, Daniela (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1949 |
GEBURTSORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Daniela Dahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |