Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Decemviri
Decemviri (Singular Decemvir) ist der lateinische Ausdruck für „Zehn Männer“, womit in der Römischen Republik jede Kommission bezeichnet wurde, die aus zehn Männern mit Sondervollmachten bestand (vergleiche „Triumviri“ – „Drei Männer“), die zum Teil sogar die gewählten Consuln ersetzten, um eine gestellte Aufgabe zu lösen.
Bekannte Decemviri-Kommissionen sind:
- Decemviri legibus scribundis: führte 451 v. Chr. bis 449 v. Chr. zum Zwölftafelgesetz
- Decemviri stlitibus iudicandis: das römische Schwurgericht für Zivilsachen, später die Vorsitzenden der Gerichtshöfe
- Decemviri sacris faciundis: Priesterkollegium, das die Sibyllinischen Bücher und die Apollinischen Spiele verwaltete; später auf 15, zeitweise 16 Mitglieder erweitert, siehe Quindecimviri sacris faciundis
- Decemviri agris dandis adsignandis: Von Zeit zu Zeit einberufenes Kollegium für die Vermessung und Verteilung des öffentlichen Grund und Bodens (ager publicus)
Literatur
- Herwig Stiegler: Decemviri. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 1405–1406.
- Christian Gizewski: Decemviri. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 3, Metzler, Stuttgart 1997, ISBN 3-476-01473-8, Sp. 342 f.
Ämter des Cursus honorum: Quästur | Volkstribunat | Ädilität | Prätur | Konsulat | Zensur
Außerordentliche Ämter: Decemviri | Tresviri | Interrex | Magister equitum | Diktator
Weitere Ämter und Ehrentitel: Vigintisexviri | Tribunus militum | Praefectus | Legatus | Magister militum | Comes | Dux | Vicarius | Pontifex Maximus | Imperator | Princeps senatus | Pater patriae | Augustus | Caesar
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Decemviri aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |