Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Die Zerstörung Jerusalems durch Titus (Kaulbach)
Die Zerstörung Jerusalems durch Titus |
---|
Wilhelm von Kaulbach, 1846 |
Öl auf Leinwand, 585 cm × 705 cm |
Neue Pinakothek, München
|
Die Zerstörung Jerusalems durch Titus ist ein Historienbild von Wilhelm von Kaulbach und wurde 1846 mit Ölfarben auf Leinwand gemalt.
Das Kolossalgemälde ist in der Neuen Pinakothek in Saal 13 ausgestellt (Inventar-Nr. WAF 403). Es hat eine Fläche von ca. 40 m². König Ludwig I. kaufte das Gemälde für die Bayerisch-königliche Gemäldegalerie in München.[1] Mit 30.000 Gulden war es das bis dahin teuerste verkaufte Gemälde aller Zeiten.
Kunstgeschichtliche Einordnung
Das Bild ist dem neobarocken Stil zuzuordnen und gehört zu den Werken der Nazarener (akademische Malerei). Neben Kaulbach malten zeitgleich auch Piloty und Makart Historienbilder in München. Das Gemälde ist eines der Hauptwerkes des Künstlers.
Motiv
Geschichtlicher Hintergrund ist die Belagerung von Jerusalem (70 n. Chr.) und dessen Eroberung durch römische Truppen unter dem Feldherrn und späteren Kaiser Titus.
Daneben birgt das Bild auch religiöse Aussagen
- Die Vertreibung der Juden (gemäß der Prophezeiung „2/3 werden ermordet, 1/3 zerstreut“), hier speziell aus der Heiligen Stadt im historischen Kontext
- Glorifizierung des Christentums und Geschichte des Christentums
Im Einzelnen wird abgebildet:[2]
- Oben: Vier alttestamentliche Propheten, die den Untergang Jerusalems voraussagten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel und Daniel sitzen auf einer Wolke, dem Betrachter frontal zugewandt; die rechte Figur zeigt auf Titus hinunter
- Rechts oben: Titus, Anfüher der römischen Truppen, mit kleinem Triumphzug
- Rechts unten: Die christliche Familie, links Maria mit dem Jesuskind und Johannes. Rechts daneben befindet sich Jesus. Die Familie reitet auf Eseln. Der vordere Esel frisst Disteln. Dahinter gehen drei Engel mit leuchtendem Kelch. Links neben Maria befinden sich drei jüdische Kinder, die kniend flehen, mitgenommen zu werden. Die Familie hält Palmenzweige, hier ein Symbol für Frieden (Abb.).
- Links unten mittig: Ein alter jüdischer Mann mit mosaischem Bart hütet einen Teil des geretteten Tempelschatzes mit Schwert.
- Links unten: Ahasveros (Verkörperung des „Ewigen Juden“) flüchtet und wird von drei Dämonen verfolgt (Abb.)
- Darüber: Mutter schützt ihr Neugeborenes vor Kannibalisten (analog zur Legende von Eusebius von Caesarea)
- Links oben: Der brennende Tempel von Jerusalem (zweite Zerstörung), höllengleich dargestellt.
- Mitte oben: Engel mit Ruten bzw. Flammenschwertern; weitere Engel mit Trompeten, eine Figur hält eine Standarte mit der Aufschrift S.P.Q.R. hoch.
- Mitte: Ein Hohepriester begeht Suizid, daneben seine Frau, die ihn anfleht, sie vorher auch zu töten. Rechts daneben dessen Kinder (Abb.)
Kampfszenen sind nicht zu sehen, die Eroberung ist größtenteils vollzogen. Links des Opferaltars (mittig) sind noch einige jüdische Bürger, die sich verängstigt hinter Schilden verbergen. Zur Zeit der Entstehungsgeschichte war die Emanzipation des Judentums in Mitteleuropa aktuell, dies mag Anlaß für die Enstehung gegeben haben.
Das Bild ist nahezu theatralisch anmutetend.
Bildaufbau
Das Gemälde ist rechteckig (breiter als hoch). An den oberen Ecken (architektonischer Bogenrahmen) befanden sich ursprünglich Weissagungen in lateinischer Sprache. Diese wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Statt dessen wurden diese Bereich solide goldfarben übermalt. Der Bildaufbau ist grob gesehen zweiteilig (links: Judentum und Juden, rechts: Christentum und christliche Familie). Es handelt es im Wesentlichen um mehrere Figurengruppen, von Jerusalem ist nur der Tempel oben links abgebildet. Der Sieger ist nur am Rande dargestellt.
Einige Bildbereiche sind thematisch dunkel oder hell gehalten. Ferner bestehen je nach Bildbereichsthema kalte und warme Kolorite. Die Szene zeigt allgemein Dunkelheit (Nacht bzw. Verdunkelung durch Rauch).
Weblinks
- Die Zerstörung Jerusalems - ein "göttliches Strafgericht"? von Albert Ottenbacher
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kunstgeschichte: Schule des Sehens, Deutsche und französische Malerei von 1780 bis 1880 im Vergleich. 1848–1860 Deutschland, Gruppe 1, Einführung Offizielle Historienmalerei: Kaulbach, Piloty und Makart (Word-Dokument)
- http://www.preteristarchive.com/ARTchive/Exhibits/1846_kaulbach_destruction.htm
- https://academicvideostore.com/video/wilhelm-von-kaulbach-destruction-jerusalem-titus-1846-neue-pinakothek-munich (Kaufvideo)
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Die Zerstörung Jerusalems durch Titus (Kaulbach) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |