Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dieter Schaub

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieter Schaub (* 6. November 1937 in Wesel) ist ein deutscher Unternehmer und Verleger.

Leben

Hintergrund

Dieter Schaub, röm.-kath., wurde am 6. November 1937 als Sohn des Druckereibesitzers Josef Schaub (1899–1978) in Wesel geboren und wuchs in Neustadt an der Weinstraße auf. Sein Vater, ein NS-Gegner aus konservativ-liberaler Familie und 1922 Mitgründer des Zentrumsorgans „Neue Pfälzische Landeszeitung“, erhielt zusammen mit weiteren fünf Fachleuten des Zeitungswesens von der französischen Besatzungsmacht kurz nach der Kapitulation 1945 die Lizenz für die Herausgabe der regionalen Tageszeitung „Die Rheinpfalz“, die am 29. September 1945 erstmals erschien und schon 1947 eine Auflage von 200.000 Exemplaren erreichte.[1]

Unternehmer

1947 wurde die Medien Union GmbH als Herausgeberin der „Rheinpfalz“ gegründet, an der die Familie Schaub seitdem 50,7 Prozent hält und deren restliche Anteile im Besitz der Nachfahren der weiteren vier Gründerfamilien Lenk, Wipprecht, Resch und Nagel sind.[1]

Dieter Schaub übernahm 1964 die Leitung bei der "Rheinpfalz".[2] Im Februar 1970 kaufte er den 27,5-Prozent-Anteil der Familie Bosch an der „Stuttgarter Zeitung“[3] inklusive ihrem Immobilienvermögen in Stuttgart.[4] Schaub gründete den Zeitungsvertrieb „Süwe“ und wurde Geschäftsführer der „Stuttgarter Zeitung“, den Posten gab er nach internen Streitigkeiten wieder ab.[5]

Über die 44-prozentige Beteiligung an der Südwestdeutschen Medien Holding (SWMH; „Stuttgarter Zeitung“, „Stuttgarter Nachrichten“) kaufte sich die Medien-Union Ende 2002 als sechster Gesellschafter mit 18,75 Prozent beim Not leidenden Süddeutschen Verlag (SV) ein.[6]

Vermögen

Laut einem Ranking des Manager Magazins gehört Schaub zu den 100 reichsten Deutschen. Er rangiert auf der Liste der „100 reichsten Deutschen“ auf Platz 76. Sein Vermögen wird auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.[7]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Dieter Schaub im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Dieter Schaub: Der mysteriöse Medienmogul - manager magazin. In: manager magazin. (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/0,2828,299172,00.html).
  3. Klaus-Peter Schmid: Zeitungsfusion in Südwestdeutschland: Domglocken zwischen den Zeilen. In: Die Zeit. Hamburg 2012-11-22, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/1971/05/domglocken-zwischen-den-zeilen).
  4. Wem gehört die Süddeutsche Zeitung? - News aus Neumarkt. Abgerufen am 5. März 2018 (deutsch).
  5. Geplatzte Elefantenhochzeit - manager magazin. In: manager magazin. (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/0,2828,299172-2,00.html).
  6. Strippenzieher im Hintergrund - manager magazin. In: manager magazin. (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/0,2828,299172-4,00.html).
  7. Die 100 reichsten Deutschen - Biografie WHO'S WHO. Abgerufen am 5. März 2018.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dieter Schaub aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.