Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diodor

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den griechischen Historiker des 1. Jahrhunderts v. Chr. Zu weiteren Namensträgern siehe Diodoros.

Diodor(os) (altgr.: Διόδωρος; latinisiert Diodorus [Siculus]) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Über sein Leben ist fast nichts bekannt. Er stammte aus Agyrion auf Sizilien und hat sich längere Zeit in Rom sowie in Ägypten (in der Zeit der 180. Olympiade, also im Zeitraum 60/59 bis 57/56 v. Chr.) aufgehalten.

Diodors Universalgeschichte

Diodors auf Griechisch verfasstes Geschichtswerk trägt den Namen Βιβλιοθήκη Ἱστορική ‚Bibliothéke historiké‘ (vollständig: Διόδωρου Σικελιώτου Βιβλιοθήκη Ἱστορική, lat. Diodori Siculi Bibliotheca historica) und ist eine Universalgeschichte in 40 Büchern, von denen uns die Bücher 1–5 sowie 11–16 und 18–20 erhalten sind. Das 17. Buch hat einige kleine Lücken. Die Bücher 6–10 und 21–40 sind nur fragmentarisch überliefert, vor allem durch Zitate byzantinischer Autoren. Die Darstellung reicht von der sagenhaften Vorzeit (wobei er auch mythologische Erzählungen verarbeitete) bis in die Zeit Caesars (wohl bis in das Jahr 60/59 v. Chr.). Es ist damit das umfassendste Geschichtsbuch, das von einem Griechen in der Antike verfasst wurde und uns überliefert ist.

Diodor hat nach eigenen Angaben 30 Jahre Reisen und Nachforschungen unternommen. Er nahm in seiner Universalgeschichte ältere Darstellungen auf und schrieb sie um (beispielsweise fehlen viele Reden, die ansonsten typisch für die antike Geschichtsschreibung sind), so dass sie für das Publikum leichter zu verstehen waren. Die Qualität von Diodors Werk schwankt, damit ist aber auch sein historischer Wert nicht immer sicher abzuschätzen, da dieser von den jeweils benutzten Quellen abhängt. Einige waren aber zweifellos von hoher Qualität, zumal er anscheinend nur einschlägige Werke heranzog. So benutzte er beispielsweise das sonst bis auf wenige Fragmente verlorene Werk des Hieronymos von Kardia, eine offenbar exzellente Geschichte der Diadochenzeit (siehe unten „Diodors Quellen“).

Verkürzt kann man sagen: Diodor ist nur so gut wie seine Quellen, die er relativ oft nennt. Sein Erzählstil ist vorattizistisch (weniger ausgeschmückt und insgesamt nüchterner), wenngleich Diodors Stil klar und gut lesbar ist. Es sind mehrere Fehler in seinem Werk ausgemacht worden, so etwa falsche Datierungen oder Namensverwechslungen, die wohl wenigstens teilweise auf den benutzten Quellen basieren. Diodor ist aber auch den zeitlichen Angaben seiner Vorlagen nicht immer gefolgt, da er eine andere Chronologie nutzte (nach Olympiaden, Archontenjahren und Konsulaten, siehe unten) was zeitliche Ungenauigkeiten zur Folge hatte.[1] Seine selbstverfassten Texte haben nur mäßigen Wert, doch seine Sammlung von Zitaten aus verlorenen Werken ist unschätzbar, da er damit in Teilen die einzige Quelle ist, über die Fragmente dieser Bücher bis heute auf uns gekommen sind. Große Bedeutung kommt ihm für den Zeitraum von Philipp II. von Makedonien bis in die Zeit der Diadochen zu, aber auch für große Teile des 5. Jahrhunderts v. Chr., für Sizilien allgemein, teils auch für die römische Zeit.

Somit hat das Werk trotz offensichtlicher Mängel (so die starke Abhängigkeit von seinen Vorlagen, inhaltliche Fehler oder Ungenauigkeiten) auch unbestreitbare Vorzüge. Für manche Ereignisse ist es allein Diodor zu danken, dass überhaupt Berichte vorliegen. Insgesamt erscheint seine leicht lesbare Universalgeschichte als ein beachtenswerter Versuch, die historische Überlieferung bis zu Beginn der römischen Zeit mehr oder weniger einheitlich darzustellen.[2]

Diodors Quellen

Diodor benutzte für seine Universalgeschichte zahlreiche, teils verlorene bzw. nur noch fragmentarisch erhaltene Quellen, wobei er sich offenbar in aller Regel an bekannte einschlägige Autoren hielt. Die Identifizierung der einzeln herangezogenen Werke ist recht problematisch, zumal in der älteren Forschung vor allem die „Einquellentheorie“ dominierte. Demnach sei Diodor für jeweils einen Zeitabschnitt einer Quelle gefolgt, die er mehr oder weniger mechanisch in seinem Werk verarbeitet habe. Diese These ist in neuerer Zeit jedoch bestritten worden. So gehen Klaus Meister und andere Forscher davon aus, dass man nicht von einer Hauptquelle, oder vielleicht mehreren Hauptquellen, ausgehen kann, sondern vielmehr von einer Hauptquelle sowie einer oder mehreren Nebenquellen, die die Darstellung ergänzten.[3] Eduard Schwartz, der sich ausführlich mit der Quellenkritik zu Diodor beschäftigt hat, meinte, dass man die Universalgeschichte Diodors nicht als Werk, sondern nur als Kompilation bezeichnen könnte.[4] Auch dieser Aspekt wird heute anders bewertet, da gezeigt werden kann, dass Diodor die Stoffmenge relativ selbstständig bearbeitet hat und damit nach eigenen Angaben das Ziel verfolgte, die Taten aller Menschen in seiner Universalgeschichte darzustellen, die auch den Leser zur Tugend ermahnen sollte (Diodor I 1ff.).

Diodor zog neben Ktesias von Knidos und Megasthenes für die orientalische bzw. indische Geschichte mehrere andere Spezialautoren heran. Die Chronologie lieferte ihm eine unbekannte griechische Quelle, die die Ereignisse nach Olympiaden und Archontenjahren sowie nach römischen Konsulatsjahren datierte, aber wohl nicht immer sehr genau oder detailliert war, so dass manche chronologischen Fehler auf diesen Umstand zurückgeführt werden können. Für die griechische Geschichte im eigentlichen Sinne benutzte Diodor als Hauptquelle Ephoros von Kyme, der aber durch andere Quellen ergänzt wurde. Für den Westen wurde vor allem Timaios von Tauromenion herangezogen. Es ist sehr unsicher, ob Diodor auch Theopompos von Chios benutzt hat. Für die Geschichte Alexanders stützte er sich wohl auf Kleitarchos, den er im betreffenden 17. Buch erwähnt. Der bereits erwähnte Hieronymos von Kardia wurde dann für die nachfolgende Zeit ebenso herangezogen wie auch Polybios und anscheinend lateinische Quellen.[5] Ob Partien über Sizilien auf Silenos von Kaleakte beruhen, ist in der Forschung umstritten, wie die Quellenlage insgesamt problematisch ist.

Die folgende Liste enthält eine (unvollständige) Übersicht über einige der wichtigsten Quellen Diodors mit Angabe des jeweils behandelten Gegenstands. Mehrere Quellen sind jedoch unbekannt bzw. verloren.

Bedeutende Historiker wie Herodot, Thukydides und Xenophon werden von Diodor zwar als Quellen genannt, fanden aber anscheinend nur durch indirekte Vermittlung über andere Autoren Eingang in sein Werk, wobei wohl Ephoros die wichtigste Rolle spielte.

Textausgabe

  • Diodori bibliotheca historica (Bibliotheca Teubneriana).
    • Vol. 1 post I. BEKKER / L. DINDORF rec. F. VOGEL. Leipzig 1888 (Buch 1–4; Neudruck Stuttgart 1964).
    • Vol. 2 post I. BEKKER / L. DINDORF rec. F. VOGEL. Leipzig 1890 (Buch 5–12; Neudruck Stuttgart 1985).
    • Vol. 3 post I. BEKKER / L. DINDORF rec. F. VOGEL. Leipzig 1893 (Buch 13–15; Neudruck Stuttgart 1985).
    • Vol. 4 post I. BEKKER / L. DINDORF rec. C. Th. FISCHER. Leipzig 1906 (Buch 16-18; Neudruck Stuttgart 1964).
    • Vol. 5 post I. BEKKER / L. DINDORF rec. C. Th. FISCHER. Leipzig 1906 (Buch 19-20; Neudruck Stuttgart 1964).
    • Vol. 6 post I. BEKKER / L. DINDORF rec. C. Th. FISCHER. Leipzig 1867/1868 (Fragmente, Index; Neudruck Stuttgart 1991).

Übersetzungen

Deutsch

  • Diodoros, Griechische Weltgeschichte (Bibliothek der griechischen Literatur, Hiersemann-Verlag). Buch 1-10, Teil 1 (Buch 1-3), übersetzt v. G. Wirth, eingeleitet u. kommentiert v. Th. Nothers, Stuttgart 1992. Buch 1-10, Teil 2 (Buch 4-10), übersetzt v. O. Veh, eingeleitet u. kommentiert v. Th. Nothers, Stuttgart 1993. Buch 11-13, übersetzt v. O. Veh, eingeleitet u. kommentiert v. W. Will, Stuttgart 1998. Buch 14-15, übersetzt v. O. Veh, überarbeitet, eingeleitet u. kommentiert v. Th. Frigo, Stuttgart 2001. Buch 16, übersetzt v. O. Veh, überarbeitet, eingeleitet u. kommentiert v. Th. Frigo, Stuttgart 2007. Buch 17, übersetzt v. O. Veh, eingeleitet u. kommentiert v. M. Böhme, Stuttgart 2009. Buch 18-20, übersetzt v. O. Veh / G. Wirth, eingeleitet u. kommentiert v. M. Rathmann, Stuttgart 2005. Buch 21-40, übersetzt u. kommentiert v. G. Wirth, Stuttgart 2008.
  • Julius Friedrich Wurm: Diodor’s von Sizilien historische Bibliothek. Metzler, Stuttgart 1831 (Buch 1-10) (online), Stuttgart 1832 (Buch 11-14) (online), Stuttgart 1838 (Buch 15-18) (online), Stuttgart 1839 (Buch 19-40) (online).

Englisch

  1. Book I–II,34. 1990, ISBN 0-674-99307-1 (Loeb Classical Library 279).
  2. Book II,34–IV,58. 1994, ISBN 0-674-99334-9 (Loeb Classical Library 303).
  3. Book IV,59–VIII. 2000, ISBN 0-674-99375-6 (Loeb Classical Library 340).
  4. Book IX–XII,40. 1995, ISBN 0-674-99413-2 (Loeb Classical Library 375).
  5. Book XII,41–XIII. 1994, ISBN 0-674-99422-1 (Loeb Classical Library 384).
  6. Book XIV–XV,19. 1993, ISBN 0-674-99439-6 (Loeb Classical Library 399).
  7. Book XV,29–XVI,65. 1995, ISBN 0-674-99428-0 (Loeb Classical Library 389).
  8. Book XVI,66–XVII. 1997, ISBN 0-674-99464-7 (Loeb Classical Library 422).
  9. Book XVIII–XIX,65. 1989, ISBN 0-674-99415-9 (Loeb Classical Library 377).
  10. Book XIX,66–XX. 1996, ISBN 0-674-99429-9 (Loeb Classical Library 390).
  11. Book XXI–XXXII. 1999, ISBN 0-674-99450-7 (Loeb Classical Library 409).
  12. Fragments of books XXXIII–XL. 2000, ISBN 0-674-99465-5 (Loeb Classical Library 423).

Literatur

  • Delfino Ambaglio: La Biblioteca storica di Diodoro Siculo. Problemi e metodo. Edizioni New Press, Como 1995 (Biblioteca di Athenaeum. 28, ZDB-ID 283709-2).
  • Dino (i. e. Delfino) Ambaglio (Hrsg.): Atti del Convegno Epitomati ed epitomatori. Il crocevia di Diodoro Siculo. Pavia, 21–22 aprile 2004. Edizioni New Press, Como 2005, (Syggraphe 7).
  • Jan Bergman: Isis-Seele und Osiris-Ei. Zwei ägyptologische Studien zu Diodorus Siculus I 27, 4-5. Almqvist & Wiksell, Uppsala u. a. 1970 (Acta Universitatis Upsaliensis – Historia Religionum 4, ZDB-ID 0439-2132).
  • Klaus Meister: Die griechische Geschichtsschreibung. Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 1990, ISBN 3-17-010264-8, S. 171ff.
  • Kenneth S. Sacks: Diodorus Siculus and the First Century. Princeton University Press, Princeton NJ 1990, ISBN 0-691-03600-4.
  • Eduard Schwartz: Diodor [38] von Agyrion. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V,1, Stuttgart 1903, Sp. 663–704 (neu abgedruckt in: Eduard Schwartz: Griechische Geschichtschreiber. 2. Auflage. Koehler & Amelang, Leipzig 1959).
  • Gerhard Wirth: Diodor und das Ende des Hellenismus. Mutmaßungen zu einem fast unbekannten Historiker. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1993, ISBN 3-7001-1998-4 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 600).
  • Gerhard Wirth: Katastrophe und Zukunftshoffnung. Mutmaßungen zur zweiten Hälfte von Diodors Bibliothek und ihren verlorenen Büchern. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2007, ISBN 978-3-7001-3723-8 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 750).

Weblinks

Anmerkungen

  1. Vgl. Tom Boiy: Between high and low: a chronology of the early Hellenistic period. Wuppertal 2007, S. 105.
  2. Positivere Würdigung bei Meister (1990), S. 180f.
  3. Vgl. Meister (1990), S. 172ff.
  4. Schwartz (1903), Sp. 663.
  5. Detaillierterer Überblick bei Meister (1990), S. 178f.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Diodor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.