Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Diskussion:Abraham Geiger Kolleg
Kategorie: Bauwerk des Judentums??
Die Berechtigung dieser Kategorie ist derzeit und solange nicht gegeben, wie kein Abschnitt zur Architektur eines speziell das Kolleg auszeichnenden Gebäudes im Artikel vorhanden ist. Über diese etwas sinnlose, schematische Vergabe einer Kategorie, die bislang durch nichts sachlich begründet ist, macht Kopfschütteln. - Justus Nussbaum 20:20, 17. Sep 2006 (CEST)
Preisreden
Wo sind die Preisreden zu finden? die von Alfred Grosser, beispielsweise? [1] Zitat: "In Berlin besteht das Abraham-Geiger-Kolleg für die Ausbildung von Rabbinern. Es hat mir 2004 seinen Preis verliehen (der folgende Preisträger wurde 2006 Kardinal Lehmann) und mir so erlaubt, in meiner Dankesrede sehr offen zu sprechen."
- Austerlitz -- 88.75.86.118 19:43, 19. Jan. 2009 (CET)
Der Text der Preisrede ist hier offenbar nicht zu finden, [2].
- Austerlitz -- 88.75.86.118 19:46, 19. Jan. 2009 (CET)
Und sonst auch nicht, jedenfalls nicht auf den ersten Blick. Den Text der Rede von Kardinal Lehmann gibt es beispielsweise hier , [3].
- Austerlitz -- 88.75.86.118 19:56, 19. Jan. 2009 (CET)
Defekter Weblink
- http://www.abraham-geiger-kolleg.de/dw_video2.php - Reportage der Deutschen Welle TV
- Entfernt, da nicht auffindbar. --BwBuz (Diskussion) 21:41, 14. Okt. 2013 (CEST)
Alumni
Rabbiner
Kantoren
Volker Beck???
Im Artikel heißt es "Das Kolleg lädt bedeutende Vertreter der judaistischen Wissenschaften ein, die durch ihr Wirken Tradition und Moderne verbinden." Dann folgt u.a. Volker Beck von den Grüneni. Was hat Volker Beck denn mit judaistischen Wissenschaften zu tun? Er hat noch nicht mal sein Studium der Germanistik abgeschlossen. Und bedeutende Bücher von ihm zur Judaistik sind mir auch nicht bekannt. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 17:17, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Der Artikelverbesserer, habe den Enleitungssatz durch eine offene Formulierung ergänzt: „sowie weitere Persönlichkeiten“. hth, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:00, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Danke! Deine ergänzende Formulierung ist eine gute Lösung. Einen schönen Abend wünscht dir Der Artikelverbesserer (Diskussion) 21:55, 4. Apr. 2018 (CEST)
Reformjudentum oder liberales Judentum
Im Artikel über das Abraham Geiger Kolleg steht, daß er ein wichtiger Vertreter des Liberalen Judentums war, im Artikel zu Abraham Geiger steht, dass er ein wichtiger Vertreter des Reformjudentums war. Ich sehe da einen wesentlichen Unterschied. Überspitzt: Das liberale Judentum ebnete den Weg für die Assimilierung der Juden auf dem Weg in die deutsche Gesellschaft und führte zur Aufgabe wichtiger jüdischer Überzeugungen, eben um in dieser Gesellschaft akzeptiert zu werden. Im Artikel zum Liberalen Judentum steht: "Der Aufbruch in die Majoritätsgesellschaft hatte jedoch auch zur Folge, dass Juden nun zwischen jüdischer Tradition und angepasstem Leben in der Gesellschaft standen. Eine Verunsicherung setzte ein und in der Folge auch eine breite Bereitschaft zur Nichtbefolgung jüdischer Traditionen." Das Reformjudentum, um mit den Worten von Franz Rosenzweig (Frankfurter Lehrhaus) zu sprechen, wollte aber dass für Juden "das Judesein wieder die zentrale Tatsache ihres Lebens werden könnte. Dass sie an ihrem Judesein nichts opfern, nichts preisgeben, nichts verleugnen müssten." das ist jedoch ein ganz anderer Standpunkt.
Ich will das nicht einfach ändern, finde aber das liberales und Reformjudentum nicht einfach vermengt werden darf.
Gibt es dazu andere Meinungen?--2A02:8070:61A3:6380:C47C:9AD9:E780:CE56 09:55, 17. Mai 2018 (CEST)