Hier hat sich aber jemand ausgetobt! O Mannomann. -- Michael Kühntopf 13:56, 18. Nov. 2008 (CET)
- Danke für diesen gehaltvollen Diskussionsbeitrag ... Paule 11:42, 18. Mär. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 193.16.163.244 (Diskussion | Beiträge) )
Geck
Sollte man nicht in den Artikel aufnehmen, dass "Jeck" (wohl) nur die mundartliche Variante von Geck ist? Thorin Eichenschild 20:55, 26. Jan. 2010 (CET)
Naja, Geck sagt man eher im Koblenzer Raum. In Köln und Düsseldorf eher Jeck. Was man in Mainz sagt, weiß ich aber nicht so genau :-)
MattesKoeln 21:00, 18. Jun. 2010 (CET)
Defekter Weblink
|
- Ein oder mehrere unten angegebene Weblinks wurden von einem Bot als nicht erreichbar erkannt (siehe auch Wikipedia:Defekte Weblinks).
- Überprüfe, ob die Links tatsächlich unerreichbar sind.
- Falls ja, so prüfe zunächst, ob der Inhalt auf anderem Weg erreichbar ist. Benutze dazu Suchmaschinen und Webarchive (siehe
{{Webarchiv}} ) und korrigiere nach Möglichkeit den Link.
- Sollte dies nicht möglich sein, so kann ein gewöhnlicher weiterführender Weblink, der nicht als Einzelnachweis verwendet wird, ersatzlos entfernt werden.
- Ist ein Link Bestandteil eines Einzelnachweises, füge über
{{Toter Link|url=http://www.example.com/seiteoffline.html}} eine entsprechende Erläuterung hinzu. Mit Hilfe des Parameters „|inline=ja“ ([{{Toter Link|inline=ja|url=http://www.example.com/seiteoffline.html}} Titel der Seite]) kann diese Vorlage auch innerhalb von Weblinks eingesetzt werden, die zwecks Titelangabe mit eckigen Klammern eingeschlossenen werden, siehe dazu Vorlage:Toter Link#Kennzeichnung innerhalb des Wikitextes des Weblinks.
- Werden die Vorlagen
{{Internetquelle}} oder {{Cite web}} verwendet, so kann über entsprechende Parameter {{Internetquelle|offline=ja}} bzw. {{Cite web|offline=yes}} die Webseite als unerreichbar markiert oder ein Webarchiv angegeben werden. Diese Vorlagen verwenden dann {{Toter Link}} als Untervorlage.
- Wenn ein Link mit einer der oben beschriebenen Varianten korrigiert wurde, entferne ihn aus der Liste. Sind alle Links abgearbeitet, entferne anschlieVorlage:SSend diesen Baustein (
{{Defekter Weblink Bot|GiftBot}} ) bzw. diesen Abschnitt.
- Da du nun schon weiVorlage:SSt, wie sich ein bestimmter Link korrigieren lässt: Prüfe bitte über die Weblinksuche, ob der Link noch in anderen Artikeln verwendet wird, und behebe diese Fälle wenn möglich ebenfalls. Größere Mengen defekter Links einer Website sollten auf der Diskussionsseite des WikiProjekts Weblinkwartung gemeldet werden.
- Sollte einer der vom Bot als defekt gemeldeten Weblinks doch erreichbar sein, ersetze diesen Baustein durch
{{Defekter Weblink Bot/Bug|GiftBot}} , um den Botbetreiber über die Fehlfunktion zu informieren. Gib dabei an, welcher Weblink erreichbar war.
|
Vorlage:Defekter Weblink Bot/Wartung/LinkGiftBot
– GiftBot (Diskussion) 13:34, 16. Sep. 2012 (CEST)