Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Durango (Bundesstaat)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Durango
Wappen von Durango
Vereinigte StaatenGuatemalaBelizeHondurasEl SalvadorBaja CaliforniaBaja California SurSonoraChihuahuaSinaloaDurangoCoahuilaNuevo LéonTamaulipasZacatecasNayaritColimaColimaAguascalientesGuanajuatoMichoacánMexiko-StadtTlaxcalaMorelosGuerreroMichoacánHidalgoPueblaQuerétaroMéxicoJaliscoSan Luis PotosíVeracruzOaxacaTabascoCampecheChiapasQuintana RooCampecheYucatánKarte
Über dieses Bild
Hauptstadt Victoria de Durango
Fläche 123.181 km² (Rang 4)
Einwohnerzahl 1.632.934 (Rang 24)
Bevölkerungsdichte 12 Einwohner pro km²
(Zensus 2000)
Gouverneur José Rosas Aispuro (PAN)
(2016–2022)
Bundesabgeordnete PRI = 4
(Insgesamt 4)
Senatoren PRI = 2
PAN = 1
ISO 3166-2 MX-DUR
Postalische Abkürzung Dgo.
Website www.durango.gob.mx

Durango ist ein mexikanischer Bundesstaat mit 123.181 km² und 1.632.934 Einwohnern. Die spanischen Konquistadoren benannten ihn nach der spanischen Stadt Durango im baskischen Vizcaya.

Durango besteht hauptsächlich aus dem wüsten Bergland der westlichen Sierra Madre. Die Hauptstadt Victoria de Durango, oft kurz als Durango bezeichnet, erhielt ihren offiziellen Namen nach dem ersten mexikanischen Präsidenten, Guadalupe Victoria, der aus dem Staat Durango stammte. Neben der Hauptstadt sind vor allem die Städte Gómez Palacio und Ciudad Lerdo bedeutend. Insgesamt besteht dieser Staat, der etwa 6,3 % der Fläche Mexikos ausmacht, aus 39 Municipios.

In der Kolonialzeit wurde die Gegend zusammen mit Chihuahua als Nueva Vizcaya verwaltet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohnerzahl
1950 629.874
1960 760.836
1970 939.208
1980 1.182.320
1990 1.349.378
1995 1.431.748
2000 1.448.661
2005 1.509.117
2010 1.632.934
2015 1.754.754

Weblinks

 Commons: Durango – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
24.934722222222-104.91194444444
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Durango (Bundesstaat) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.