Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Durchschnitt

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ausdruck Durchschnitt hat verschiedenen Bedeutungen:

  • im Sinne von Mittelmaß kennzeichnet er allgemein eine mittlere Qualität oder Quantität.[1]
  • Als Durchschnittswert kann, im Kontext der Terminologie der Mathematik, dabei das arithmetische Mittel angesprochen sein.[2]
  • In der Mengenlehre wird mit Durchschnitt die Schnittmenge zweier Mengen bezeichnet.[3]
  • Im Rahmen zeichnerischer Darstellungen kann auch eine Schnittdarstellung (kurz Schnitt) gemeint sein.[4] So definierte Johann Georg Sulzer in seiner Allgemeinen Theorie der Schönen Künste (1771) als Durchschnitt in der Baukunst:
„Die Zeichnung eines Gebäudes, welche seine innere Beschaffenheit so vorstellt als wenn es nach seiner ganzen Länge oder Breite von oben bis unten durchgeschnitten und die vordere Hälfte davon weggenommen wäre.“ [5]

Etymologie

Das Wort Durchschnitt entstand im 16. Jahrhundert durch Substantivierung des Verbs durchschneiden. Es wurde zunächst im Sinne von „Durchschneiden (zweier Linien)“, „Durchmesser“ verwendet. Seit dem 17. Jahrhundert wird darunter auch die zeichnerische Darstellung eines durchschnittenen Körpers, die Schnittdarstellung, verstanden. Im 18. Jahrhundert kam es innerhalb der Arithmetik zu einer Übertragung der Bedeutung auf den Mittelwert, als gemittelte Größe mehrerer Werte. In diesem Zusammenhang steht auch die Entstehung des Adjektivs durchschnittlich, oft mit der leicht negativen Nebenbedeutung als „nur durchschnittlich“.[6]

Siehe auch

Belege

  1. Definition nach Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), online unter http://www.dwds.de/?qu=Durchschnitt, abgerufen am 27. April 2012, Lemma Durchschnitt 1. Bedeutung
  2. Definition nach Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), online unter http://www.dwds.de/?qu=Durchschnitt, abgerufen am 27. April 2012, Lemma Durchschnitt 2. Bedeutung
  3. Bronstein, Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik. Harri Deutsch, 2008, S. 332.
  4. Definition nach Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), online unter http://www.dwds.de/?qu=Durchschnitt, abgerufen am 27. April 2012, Lemma Durchschnitt 3. Bedeutung
  5. zitiert nach textlog.de, online unter http://www.textlog.de/cgi-bin/search/proxy.cgi?terms=Durchschnitt&url=http%3A%2F%2Fwww.textlog.de%2F2485.html, abgerufen 27. April 2012
  6. Absatz nach Duden „Etymologie“ – Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache, 2. Auflage, Dudenverlag, 1989, Lemma Durchschnitt
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Durchschnitt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.