Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Epitaph für Dorothea Susanne von der Pfalz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Epitaph für Dorothea Susanne von der Pfalz
Dorothea Susanne von der Pfalz

Das Epitaph für Dorothea Susanne von der Pfalz befindet sich in der Stadtkirche St. Peter und Paul in Weimar.

Beschreibung

Dorothea Susanne von der Pfalz (1544–1592) war die Gemahlin des Herzogs Johann Wilhelm I. von Sachsen-Weimar und die Mutter des Herzogs Johann III. Sie wurde in der Stadtkirche in Weimar bestattet. Das Epitaph aus Alabaster und Schiefer eines unbekannten Meisters ist nur noch teilweise erhalten. Der obere Teil wurde beim Emporeneinbau im 18. Jahrhundert entfernt. Zwischen den vier ionischen Säulen werden links außen die Herzogin und rechts daneben ihre zwei Töchter kniend im Gebet dargestellt. Die Herzogin hat das Haar in einer Haube gebunden, ihre zwei Töchter sind mit gelöstem Haar dargestellt. Die kleinere Tochter wird von einem Laute spielenden Engel begleitet. Die junge Frau ist Maria (1571–1610), spätere Äbtissin in Quedlinburg, und das Mädchen ist die jung verstorbene Sibylla Maria (1563–1569). Am oberen Rand zwischen den Säulen sind vier Wappen der Ahnen von Dorothea Susanne von der Pfalz angebracht.

Zwischen den Säulen befinden sich vier Tafeln, die links die Verkündigung und die Eherne Schlange und rechts die Geburt Jesu und die Taufe Christi darstellen.

Inschrift

Unterhalb der knienden Personen befindet sich auf einer Steinplatte folgende Inschrift:

„Ich weiß, daß mein Erlöser lebt.


Die durchlauchtigste Fürstin Dorothea Susanna

Friedrichs III., des Hl. Röm. Reichs

Kurfürsten von der Pfalz, Tochter

Und Wilhelms, Herzogs von Sachsen, Gattin,

Treue Patronin der Kirche und der Schulen,

Des Vaterlands nicht so sehr Herrin wie Mutter,


Hafen und Zuflucht der Bedürftigen,

Durch lang währende Krankeit geschlagen,

Mit stets auf Gott gerichteter Seele

Fromm und glückselig verschieden

Am 29. März im Jahr des Erlösers 1592,

im Alter von 47 Jahren, 4 Monaten, 10 Tagen.


Weil du lebst, so lebe ich mit dir, ich weiß es, Christe Erlöser.

Weil ich lebe durch dich, ist mein Tod mein Leben.“

Literatur

  • Elisabeth Asshoff: Der Cranachaltar und die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar. Wartburg Verlag, Weimar 2014, ISBN 978-3-86160-268-2, S. 45–47.

Weblinks

 Commons: Epitaph für Dorothea Susanne von der Pfalz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.98111111111111.329166666667
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Epitaph für Dorothea Susanne von der Pfalz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.786 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.786 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.