Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eta

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen werden unter ETA aufgeführt
Greek letter eta serif+sans.svg
Eta
Aussprache
antik [ɛː]
modern [i]
Entsprechungen
lateinisch H
kyrillisch И
hebräisch ח
arabisch خ
Transkription
Aus dem Antiken ē
Aus dem Modernen i
Kodierung
Majuskel
Unicode-Nummer U+0397
Unicode-Name GREEK CAPITAL LETTER ETA
HTML Η
HTML-Entität Η
Minuskel
Unicode-Nummer U+03B7
Unicode-Name GREEK SMALL LETTER ETA
HTML η
HTML-Entität η

Das Eta (griechisches Neutrum Ήτα, Majuskel Η, Minuskel η) ist der 7. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 8.

Herkunft

Das H-Zeichen wurde zuerst als „heta“ übernommen und später zum „eta“ verändert. Da jetzt für den Laut „H“ ein Zeichen fehlte, wurde der Buchstabe „H“ mittig senkrecht halbiert und die beiden Hälften verwendet: Für den Laut „H“ am Anfang eines mit Vokal [oder R] anfangenden Wortes wurde die linke Hälfte des Großbuchstaben „H“, für das Anlauten eines Wortes nur mit Vokal (ohne Hauch) die rechte Hälfte des Großbuchstabens „H“ verwendet, woraus sich dann bei den Kleinbuchstaben die beiden Zeichen „Spiritus asper“ und „Spiritus lenis“ entwickelten.

Im heutigen Griechischen wird Eta wie i ausgesprochen und heißt heute Íta.

Im Alphabet des Kildinsamischen von 1878,[1] das ansonsten nur kyrillische Buchstaben aus dem damaligen Alphabet des Russischen verwendet, steht der Buchstabe Eta für den stimmhaften velaren Nasal.

Verwendung

Physik, Chemie, Technik

Beispiele

Weblinks

Wiktionary: Eta – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. British and Foreign Bible Society (Hrsg.): Евангеліе отъ Матѳея (на русско-лопарскомъ языкъ). Helsinki 1878 (übersetzt von Arvid Genetz).
  2. Brockhaus, R., Alles, W. und Luckner, R., "Flugregelung", 3. Aufl. Springer-Verlag, 2011.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.