Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eugenio Torre

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Torre in actie, Bestanddeelnr 932-3494.jpg
Eugenio Torre, Tilburg 1982
Land PhilippinenPhilippinen Philippinen
Geboren
Iloilo City
Titel Internationaler Meister (1972)
Großmeister (1974)
Aktuelle Elo-Zahl 2495 (März 2011)
Beste Elo-Zahl 2580 (Januar 1983)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Eugenio Torre (* 4. November 1951 in Iloilo City) ist ein philippinischer Schachspieler.

Einzelerfolge

Eugenio Torre, 1981 in Bochum bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft

Im Jahr 1969 nahm Eugenio Torre an der Juniorenweltmeisterschaft U20 in Stockholm teil, die von Anatoli Karpow gewonnen wurde. 1974 wurde Torre als erster asiatischer Spieler außerhalb der Sowjetunion Großmeister und ist seitdem in seinem Heimatland ein überaus populärer Sportler.

1982 qualifizierte er sich durch seinen zweiten Platz (punktgleich mit Lajos Portisch) beim Interzonenturnier in Toluca[1] für die Kandidatenwettkämpfe für die Schachweltmeisterschaft 1984 und erreichte mit 2580 seine beste Elo-Zahl, scheiterte aber 1983 bereits im Viertelfinale an Zoltán Ribli. Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 1983 in Hannover wurde er Vierter hinter Anatoli Karpow, Tamas Georgadse und Juri Balaschow.[2]

Torre war mit Bobby Fischer befreundet und Sekundant bei dessen Wettkampf mit Boris Spasski 1992.

Mannschaftsschach

Eugenio Torre, Schacholympiade 1980

Von 1970 bis 2016 spielte er, mit Ausnahme von 2008, bei jeder Schacholympiade und ist mit 23 Teilnahmen Rekordteilnehmer. Auf den Schacholympiaden 1974 in Nizza, 1980 in Valletta und 1986 in Dubai gewann er jeweils am ersten, 2016 in Baku am dritten Brett eine Bronzemedaille.[3] Zwischen 1977 und 1993 nahm Torre mit der philippinischen Mannschaft an sechs asiatischen Mannschaftsmeisterschaften teil und gewann diesen Wettbewerb 1977 in Auckland, 1979 in Singapur, 1981 in Hangzhou und 1986 in Dubai.[4] Bei den Schachwettbewerben der Asienspiele 2010 in Guangzhou erreichte er mit der philippinischen Mannschaft den zweiten Platz.[5] 1984 wurde er für den Wettkampf UdSSR gegen den Rest der Welt berufen, er gewann gegen Andreï Sokolov zwei Partien und verlor eine.

Literatur

  • Tibor Károlyi: Eugenio Torre – Legendary Chess Careers. Chess Evolution, Niepołomice 2016. ISBN 978-83-944290-6-5.

Weblinks

 Commons: Eugenio Torre – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Endtabelle des Interzonenturniers Toluca 1982 auf der Homepage von Mark Weeks (englisch)
  2. Deutsche Schacheinzelmeisterschaft 1983 in Hannover auf TeleSchach (Kreuztabelle und Partien)
  3. Eugenio Torres Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  4. Eugenio Torres Ergebnisse bei asiatischen Mannschaftsmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  5. Eugenio Torres Ergebnisse bei Asienspielen (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) auf olimpbase.org (englisch)

Vorlage:Navigationsleiste Philippinische Schachgroßmeister

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eugenio Torre aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.