Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eurycoma longifolia

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eurycoma longifolia
Singapore Science Centre 17, Jul 06.JPG

Eurycoma longifolia

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Bittereschengewächse (Simaroubaceae)
Gattung: Eurycoma
Art: Eurycoma longifolia
Wissenschaftlicher Name
Eurycoma longifolia
Jack

Eurycoma longifolia ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Bittereschengewächse (Simaroubaceae) gehört. Sie ist in Indonesien, Malaysia, Philippinen, Thailand, Myanmar, Vietnam, Kambodscha und Laos heimisch.[1]

Trivialnamen für Eurycoma longifolia in unterschiedlichen Sprachen sind: malaysisch penawar pahit, penawar bias, bedara merah, bedara putih, lempedu pahit, payong ali, tongkat baginda, muntah bumi, petala bumi, tongkat ali und pasak bumi; indonesisch bidara laut; javanisch babi kurus; vietnamesisch cay ba binh; laotisch tho nan; thailändisch hae phan chan, plaa lai phuenk und phiak.[2]

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Eurycoma longifolia wächst als Strauch oder kleiner Baum in Ur- und Sekundärwäldern bis auf Wuchshöhen von meist 12 bis selten bis 15 Meter. Sie wachsen ohne oder mit wenigen aufrechten Verzweigungen.

Die Laubblätter sind meist schirmartig auf den Spitzen der Zweige konzentriert. Die 45 bis 80 Zentimeter langen Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Die 20 bis 30 Paar sich jeweils gegenständig gegenüber stehenden Fiederblättchen sind ledrig und schmal länglich.

Verzweigter Blütenstand mit vielen Blüten

Generative Merkmale

Eurycoma longifolia ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), mit weiblichen und männlichen Blüten an verschiedenen Exemplaren. In großen, 50 bis 60 Zentimeter langen verzweigten, rispigen Blütenständen erscheinen die vielen Blüten. Die fünfzähligen Blüten sind drüsig behaart. Die fünf Kronblätter sind purpurfarben-karmesinrot. Die weiblichen Blüten besitzen einen Fruchtknoten mit einem Griffel, der in einer fünflappigen Narbe endet, und große Staminodien. Die männlichen Blüten enthalten fünf fertile Staubblätter und einen sterilen Stempel. Die Hauptblütezeit reicht von Juni bis Juli.

Die mit 1 bis 2 Zentimeter Länge und 0,5 bis 1 Zentimeter Durchmesser eiförmige Steinfrucht ist anfangs grün und später, wenn sie gereift ist, dunkelrot. Die Früchte reifen hauptsächlich im September.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Eurycoma longifolia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 20. April 2013.Vorlage:GRIN/Wartung/Keine Nummer angegeben
  2. Eurycoma longifolia Jack beim International Centre for Science and High Technology.

Weblinks

 Commons: Eurycoma longifolia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eurycoma longifolia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.