Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eva Strittmatter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eva Strittmatter, 2009
Grabstätte Eva und Erwin Strittmatter
Grabstätte Matthes Strittmatter

Eva Strittmatter, geborene Braun (* 8. Februar 1930 in Neuruppin; † 3. Januar 2011 in Berlin), war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Leben

Eva Strittmatter legte 1947 das Abitur ab und begann an der Humboldt-Universität zu Berlin das Studium der Germanistik, Romanistik und Pädagogik. 1950 heiratete sie und brachte 1951 einen Sohn, Ilja, zur Welt. Die Ehe wurde jedoch bald wieder geschieden. Noch vor der Scheidung lernte sie Erwin Strittmatter kennen, den sie 1956 heiratete und mit dem sie drei weitere Söhne hatte, darunter der Autor und Schauspieler Erwin Berner.

Seit 1951, nach dem Abschluss ihres Studiums, arbeitete Eva Strittmatter freiberuflich beim Deutschen Schriftstellerverband der DDR als Lektorin. Ab 1952 veröffentlichte sie literaturkritische Arbeiten in der Literaturzeitschrift ndl. Von 1953 bis 1954 war sie Lektorin beim Kinderbuchverlag Berlin. Zudem wurde sie 1953 Mitglied des ndl-Redaktionsbeirates. Seit 1954 war sie freie Schriftstellerin. Sie veröffentlichte eher unpolitische Werke, darunter vor allem Gedichte, aber auch Prosa für Kinder und Erwachsene.

Zu ihren und den Bekannten ihres Mannes zählten unter anderem die DDR-Schriftsteller Hermann Kant und Christa Wolf, aber auch international bekannte Schriftsteller wie Lew Kopelew und Halldor Laxness. Von 1960 bis 1972 unternahm sie in ihrer Eigenschaft als Mitglied der Auslandskommission des Schriftstellerverbandes der DDR zahlreiche Reisen in die Sowjetunion und nach Jugoslawien. 1993/1994 starben innerhalb von nur neun Monaten ihre Mutter, ihr Mann Erwin und ihr Sohn Matti. Sie lebte im brandenburgischen Schulzenhof, wohin sie 1957 mit ihrem Mann gezogen war. Sie wurde auf dem dortigen Friedhof neben ihrem Mann beigesetzt.

Werke

Lyrik

  • 1973: Ich mach ein Lied aus Stille
  • 1975: Mondschnee liegt auf den Wiesen
  • 1977: Die eine Rose überwältigt alles
  • 1980: Poesiealbum 149, (Auswahl: Edith George, Grafik: Hubertus Giebe), Verlag Neues Leben Berlin
  • 1980: Zwiegespräch, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
  • 1983: Heliotrop, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
  • 1983: Beweis des Glücks
  • 1988: Atem
  • 1989: Die heimliche Freiheit der Einsamkeit
  • 1990: Unterm wechselnden Licht
  • 1991: Einst habe ich drei Weiden besungen
  • 1997: Der Schöne (Obsession), Aufbau-Verlag Berlin, ISBN 3-7466-1329-9.
  • 2001: Morgens, abends
  • 2002: Liebe und Haß. Die geheimen Gedichte. 1970-1990. Aufbau-Verlag Berlin, ISBN 3-7466-1330-2.
  • 2005: Der Winter nach der schlimmen Liebe. Gedichte. Aufbau-Verlag Berlin 1996/1997, 2005, ISBN 3-351-03029-0.
  • 2005: Landschaft
  • 2006: Sämtliche Gedichte
  • 2008: Für meine Schulzenhof-Freunde. Edition Zwiefach, Berlin, ISBN 978-3-940408-04-4.
  • 2008: Seele seltsames Gewächs
  • 2009: Wildbirnenbaum. Gedichte, Aufbau-Verlag Berlin, ISBN 978-3-351-03273-9.
  • 2010: Zwischenspiel, Plöttner Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-86211-005-6. Leseprobe
  • 2011: Auf einmal war es schon das Leben. Gedichte, Briefe, Essays.

Prosa

  • 1977: Briefe aus Schulzenhof I
  • 1983: Poesie und andere Nebendinge
  • 1986: Mai in Piešťany
  • 1990: Briefe aus Schulzenhof II
  • 1995: Briefe aus Schulzenhof III
  • 2000: Du liebes Grün. Ein Garten- und Jahreszeitenbuch

Kinderbücher

  • 1958: Brüderchen Vierbein (Illustrationen: Ingeborg Meyer-Rey)
  • 1959: Vom Kater, der ein Mensch sein sollte
  • 1974: Ich schwing mich auf die Schaukel
  • 1978: Der Igel
  • 2011: Großmütterchen Gutefrau und ihre Tiere

Autobiografisches

  • 2008: Leib und Leben, Verlag Das Neue Berlin, mit Irmtraud Gutschke, ISBN 978-3-360-01946-2
  • 2001: Aber das 'große' kann stehen bleiben – Eva Strittmatter zu Leben und Schreiben an der Seite ihres Mannes, Hörfunk-Dokumentation von Bert Koß, Redaktion und Regie: Matthias Thalheim (MDR 2001)
  • 2002: als Hörbuch unter dem Titel: Eva Strittmatter – Gedichte und Selbstauskünfte, 2 CDs, Der Audio Verlag 2002, ISBN 9783898131865
  • 2009: Neuauflage des Hörbuchs unter dem Titel In einer anderen Dämmerung: Gedichte und Selbstauskünfte 2 CDs, Eulenspiegel-Verlag 2009, ISBN 9783359011163

Als Herausgeberin

  • 1995: Erwin Strittmatter: Vor der Verwandlung. Aufzeichnungen
  • 2002: Erwin Strittmatter: Geschichten ohne Heimat
  • 2002: Erwin Strittmatter. Eine Biographie in Bildern

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eva Strittmatter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.