Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Färberdisteln
Färberdisteln | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Färberdistel (Carthamus tinctorius) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carthamus | ||||||||||||
L. |
Die Färberdisteln (Carthamus) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet der etwa 14 Arten reicht vom Mittelmeergebiet bis nach Vorderasien.
Beschreibung
Die Färberdistel-Arten sind aufrecht wachsende, distelartige, einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 30 bis 180 Zentimetern erreichen. Ihre dornigen, länglichen Laubblätter können kahl oder behaart sein.
Die körbchenförmigen Blütenstände enthalten 15 bis über 60 gelbe, rote bis purpurfarbene Röhrenblüten. Sie bilden Achänen.
Systematik
Die Gattung Carthamus wurde durch Carl von Linné aufgestellt. Ein Synonym für Carthamus L. ist Kentrophyllum Neck. ex DC. Die Gattung Carthamus gehört zur Subtribus Centaureinae aus der Tribus Cardueae in der Unterfamilie Carduoideae innerhalb der Familie Asteraceae. Die Gattung Carthamus wird in nur noch die beiden Sektionen Sektion Atractlyis sowie Sektion Carthamus gegliedert.[1]
Es gibt etwa 14 (13 bis 17) Arten in der Gattung Färberdisteln (Carthamus):[1]
- Carthamus alexandrinus (Boiss. & Heldr.) Asch.: Sie kommt in Ägypten sowie Libyen vor.[1]
- Carthamus boissieri Halácsy: Sie kommt nur in Kreta und Zypern vor.[1]
- Carthamus creticus L. (Syn.: Carthamus baeticus (Boiss. & Reut.) Pérez Lara, Carthamus lanatus subsp. creticus (L.) Holmboe, Carthamus lanatus subsp. baeticus (Boiss. & Reut.) Maire, Kentrophyllum baeticum Boiss. & Reut.): Sie ist ind Südeuropa, Nordafrika und Westasien weitverbreitet.[1]
- Carthamus curdicus Hanelt: Sie kommt nur im Irak vor.[1]
- Carthamus dentatus Vahl: Sie ist in Südosteuropa, in der Türkei, in Zypern, Syrien, Libanon und im Iran verbreitet.[1]
- Carthamus divaricatus Bég. & Vacc.: Sie kommt nur in Libyen vor.[1]
- Carthamus glaucus M.Bieb.: Die etwa vier Unterarten sind in Ägypten, Libyen, Südosteuropa, Osteuropa, Westasien und im Kaukasusgebiet weitbreitet.[1]:
- Carthamus glaucus subsp. alexandrinus (Boiss. & Heldr.) Hanelt (Syn.: Carthamus alexandrinus (Boiss. & Heldr.) Asch., Kentrophyllum alexandrinum Boiss. & Heldr.)
- Carthamus glaucus subsp. anatolicus (Boiss.) Hanelt (Syn.: Carthamus anatolicus (Boiss.) Sam. ex Rech. f.)
- Carthamus glaucus subsp. glandulosus Hanelt (Syn.: Carthamus syriacus (Boiss.) Čelak.)
- Carthamus glaucus subsp. glaucus
- Carthamus lanatus L.: Sie ist Süd-, Ost- und Mitteleuropa, Nordafrika und Asien weitverbreitet und ist in Nord- sowie Südamerika, Australien, Neuseeland und Südafrika ein Neophyt.[1] Es gibt beispielsweise die Unterarten:
- Carthamus lanatus subsp. lanatus
- Carthamus lanatus subsp. turkestanicus Hanelt (Syn.: Carthamus turkestanicus Popov)
- Carthamus leucocaulos Sm.: Die Heimat ist Griechenland.[1]
- Carthamus nitidus Boiss.: Die Heimat ist Syrien, der Libanon, Israel und Jordanien.[1]
- Carthamus oxyacantha M.Bieb. (Syn.: Carthamus flavescens Willd.): Sie ist in West-, Süd- und Zentralasien weitverbreitet.[1]
- Carthamus palaestinus Eig ex Rech. f.: Die Heimat ist Israel, Jordanien und der westliche Irak.[1]
- Carthamus persicus Desf. ex Willd. (Syn.: Carthamus flavescens auct.): Sie ist von der Türkei über Syrien, Libanon, Irak bis zm Iran verbreitet.[1]
- Carthamus tenuis (Boiss. & Blanche) Bornm. (Syn.: Kentrophyllum tenue Boiss. & Blanche): Die Heimat ist der Libanon und die Türkei.[1]
- Färberdistel oder Saflordistel (Carthamus tinctorius L.): Ihre ursprüngliche Heimat ist vermutlich Westasien und sie wird in vielen Gebieten der Welt kultiviert. Sie kommt weltweit eingebürgert vor.[1]
- Carthamus turkestanicus Popov: Sie ist in der Türkei, im Iran, in Armenien und im pakistanischen Teil Kaschmirs verbreitet.[1]
Die Arten der Carthamus sect. Thamnacanthus (DC.) Hanelt wurden in die Gattung Carduncellus gestellt, beispielsweise:
- Carthamus arborescens L. → Carduncellus arborescens (L.) Sweet: Sie kommt im südlichen Spanien mit Gibraltar, Algerien und Marokko vor.[1]
- Carthamus atractyloides (Pomel) Greuter → Carduncellus atractyloides Pomel
- Carthamus balearicus (J.J.Rodr.) Greuter → Carduncellus balearicus (J.J.Rodr.) G.López
- Carthamus caeruleus L. → Carduncellus caeruleus (L.) C.Presl
- Carthamus calvus (Boiss. & Reut.) Batt. → Carduncellus calvus Boiss. & Reut.
- Carthamus carduncellus L. → Carduncellus monspelliensium All.
- Carthamus catrouxii (Maire) Greuter → Carduncellus catrouxii Maire
- Carthamus cespitosus (Batt.) Greuter → Carduncellus cespitosus Batt.
- Carthamus chouletteanus (Pomel) Greuter → Carduncellus chouletteanus (Pomel) Batt.
- Carthamus dianius (Webb) Sch.Bip. → Carduncellus dianius Webb
- Carthamus duvauxii (Batt. & Trab.) Prain → Carduncellus duvauxii Batt. & Trab.
- Carthamus eriocephalus (Boiss.) Greuter → Carduncellus eriocephalus Boiss.
- Carthamus fruticosus Maire → Carduncellus fruticosus (Maire) Hanelt
- Carthamus helenioides Desf. → Carduncellus helenioides (Desf.) Hanelt
- Carthamus hispanicus (Boiss. ex DC.) Sch.Bip. → Carduncellus hispanicus Boiss. ex DC.
- Carthamus hispanicus subsp. macrocephalus (Cuatrec.) Greuter → Carduncellus cuatrecasii G.López
- Carthamus rhiphaeus Font Quer & Pau → Carduncellus rhiphaeus (Font Quer & Pau) G.López
Quellen
- David J. Keil: Carthamus. In: Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae), Oxford University Press, New York / Oxford u. a., ISBN 0-19-530563-9, S. 178., online. (Abschnitt Verbreitung)
- Victoria G. Bowles, Reinhold Mayerhofer, Corey Davis, Allen G. Good, Jocelyn C. Hall: A phylogenetic investigation of Carthamus combining sequence and microsatellite data. In: Plant Systematics and Evolution, Volume 287 2010, S. 85–97. (Abschnitt Systematik)
- G. López González: Sobre la clasificación del complejo Carthamus - Carduncellus (Asteraceae, Cardueae-Centaureinae) y su tratamiento en Flora Iberica. In: Acta Botánica Malacitana, Band 37, 2012, S. 83. Volltext-PDF. (Abschnitt Systematik)
Einzelnachweise
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Färberdisteln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |