Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fano (Marken)
Fano | ||
---|---|---|
Staat: | Italien | |
Region: | Marken | |
Provinz: | Pesaro und Urbino (PU) | |
Koordinaten: | 43° 50′ N, 13° 1′ O43.83333333333313.01666666666712Koordinaten: 43° 50′ 0″ N, 13° 1′ 0″ O | |
Höhe: | 12 m s.l.m. | |
Fläche: | 121 km² | |
Einwohner: | 60.852 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 503 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 61032 | |
Vorwahl: | 0721 | |
ISTAT-Nummer: | 041013 | |
Demonym: | fanesi | |
Schutzpatron: | San Paterniano | |
Website: | Fano |
Die italienische Küstenstadt Fano bestand schon zu römischer Zeit und wurde zu dieser Zeit Fanum Fortunae genannt. Die Stadt ist mit 60.852 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) die drittgrößte Ortschaft der Marken und kein bloßer Touristenort, obwohl er luxuriöse ausgedehnte Strände hat. Fano liegt an der Adria-Mündung des Flusses Metauro, ca. 12 km südöstlich von Pesaro, in der Provinz Pesaro und Urbino, Region Marken. Die Via Flaminia erreichte in Fano die Adriaküste. Von dort führte die antike Route nordwärts nach Pesaro und Rimini.
Sehenswürdigkeiten
Erwähnenswert sind die sehr gut erhaltenen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtbefestigungen: Das gilt insbesondere für den Arco d'Augusto, ein römisches Stadttor aus dem Jahr 10 nach Christi Geburt. Vitruvius Pollio soll die Basilika von Fano erbaut haben.
Die malatestianische Burg wurde von dem Architekten Matteo Nuti Mitte des 15. Jahrhunderts für Sigismondo I. Malatesta entworfen und liegt am Rand der Stadtbefestigung, gleich neben der Bahn. Die Bauarbeiten begannen vermutlich 1438. Die Burg besteht aus einem viereckigen Innenhof, der durch Stadtmauern und Gräben geschützt ist. Die Zufahrt verläuft über eine Backsteinbrücke. 1944 wurden Teile der Burg von der deutschen Luftwaffe zerstört.
Geschichte
Verkehr
Fano liegt an der Adria-Autobahn A14, an der Strada Statale 16 Adriatica und an der Bahnstrecke Bologna–Ancona. Über die Strada Statale 3 Via Flaminia ist Fano auch heute noch mit Rom verbunden. Der Flugplatz Fano dient der Allgemeinen Luftfahrt. Die nächsten internationalen Verkehrsflughäfen sind der Flughafen Rimini und der Flughafen Ancona.
Söhne und Töchter der Stadt
- Clemens VIII. (1536–1605), Papst
- Camillo Marcolini (1739–1814), sächsischer Minister und Generaldirektor der Künste
- Vincenzo Rastrelli (1760–1839), Komponist und Gesangslehrer
- Alessandro Nini (1805–1880), italienischer Komponist
- Bruno Barilli (1880–1952), Komponist, Journalist und Schriftsteller
- Franco Capuana (1894–1969), Dirigent und Komponist
- Romolo Carboni (1911–1999), vatikanischer Diplomat
- Lucio Agostini (1913–1995), kanadischer Komponist, Arrangeur und Dirigent
- Giovanni Tonucci (* 1941), vatikanischer Diplomat und Prälat von Loreto
Städtepartnerschaften
- Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland, seit 1985
- Saint-Ouen-l’Aumône, Frankreich
- St Albans, Vereinigtes Königreich
- Stříbro, Tschechien
Weblinks
- Tourismusinformation Fano mit deutschsprachigem, virtuellem Stadtrundgang
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
- ↑ http://www.turismofano.com/Files/Teatro/fsMain-d.htm Information des Tourismusreferates der Stadt Fano über das Theater
Acqualagna | Apecchio | Belforte all’Isauro | Borgo Pace | Cagli | Cantiano | Carpegna | Cartoceto | Colli al Metauro | Fano | Fermignano | Fossombrone | Fratte Rosa | Frontino | Frontone | Gabicce Mare | Gradara | Isola del Piano | Lunano | Macerata Feltria | Mercatello sul Metauro | Mercatino Conca | Mombaroccio | Mondavio | Mondolfo | Monte Cerignone | Monte Grimano | Monte Porzio | Montecalvo in Foglia | Montefelcino | Montelabbate | Peglio | Pergola | Pesaro | Petriano | Piandimeleto | Pietrarubbia | Piobbico | San Costanzo | San Lorenzo in Campo | Sant’Angelo in Vado | Sant’Ippolito | Sassocorvaro Auditore | Serra Sant’Abbondio | Tavoleto | Tavullia | Terre Roveresche | Urbania | Urbino | Vallefoglia
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fano (Marken) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |