Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Felsnadel
Eine Felsnadel, auch Felsturm oder Felszinne genannt, ist ein einzeln und isoliert von anderen Felsen oder Felsengruppen stehender Fels, der eine spitze Form aufweist.
Beispiele sind die Gipfelspitze der Aiguille du Midi im Montblanc-Massiv, die annähernd 43 m hohe Barbarine an der Südseite des Pfaffensteins bei Königstein oder die Bischofsmütze, die Drei Zinnen und die Vajolet-Türme in den Dolomiten, die reich an Türmen sind.
Für Felszinne, Felsspitze steht Lateinisch scopulus (vergl. Scuol).
Cerro Torre 3.133 m (Südflanke ~2150 m), Patagonien, Argentinien/Chile
Barbarine (43 m hoch), Sächsische Schweiz
Vajolet-Türme 2.790 m (Hauptturm 120 m hoch), Südtirol, Italien
Khao Ta-Pu (bekannt als „James-Bond-Insel“) vor Khao Phing Kan, Thailand
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Felsnadel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |