Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Feuriger Elias
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Datei:Feuriger Elias Darmstadt starting.ogv
Feuriger Elias ist eine alte, umgangssprachliche Bezeichnung für Dampflokomotiven beziehungsweise für die Eisenbahnstrecke, auf der sie verkehrten, und findet sich zumeist bei kleineren Nebenbahnen.
Namensherkunft
Der Name rührt daher, dass der biblische Prophet Elias nach 2 Kön 2,1–18 EU in einem von feurigen Rossen gezogenen feurigen Wagen „gen Himmel“ entrückt wurde.
Bahnlinien
- Bonn–Beuel
- Vorgebirgsbahn Bonn–Brühl–Köln
- Strohgäubahn Korntal–Weissach
- Leppetalbahn Engelskirchen–Kaiserau–Marienheide
- Eliasbahn Werksbahn in Dortmund-Hörde (1890–1998)
- Darmstadt–Alsbach-Hähnlein (Dampfstraßenbahn)
- Bröltalbahn Hennef–Bröl–Felderhoferbrücke (Bröleck)–Ruppichteroth–Waldbröl
- Kleinbahn Eltville–Schlangenbad (1895–1933)
- Lokalbahn Ludwigshafen–Meckenheim (1890–1955)
- Kleinbahn Steinhelle–Medebach
- Greifswald–Lubmin–Wolgast (1898–1945), 750-mm-Schmalspurbahn
- Bahnstrecke Weinheim–Heidelberg (1890–1956)
- Feldbahn des Truppenübungsplatzes Elsenborn (1901–1939)
Fahrzeuge
- Dampflokomotive Nummer 101 Schwarzach bei der Selfkantbahn[1], ehemals G 2/2 101, die unter dem Begriff Feuriger Elias[2] bei der Eurovapors bis 2004 auf dem Netz des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS), ehemals Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn (SZB) und Vereinigten Bern–Worb-Bahnen (VBW), auf den Bahnstrecken zwischen Worblaufen und Solothurn sowie zwischen Worblaufen und Worb im Einsatz war.
Einzelnachweise
- ↑ Kleinbahnmuseum Selfkantbahn - Historische Dampfeisenbahn - Gillrath-Schierwaldenrath, Fahrzeuge, Dampflokomotive 101 "Schwarzach" (Zugriff und Korrektur am 7. September 2012)
- ↑ Archiv, Der feurige ELIAS bei der SZB, VBW und dem RBS (Memento vom 8. Oktober 2013 im Internet Archive) (Zugriff und Korrektur am 7. September 2012)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Feuriger Elias aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |