Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Flaschenturm
Flaschenturm | |
---|---|
Flaschenturm im Jahr 2018 | |
Basisdaten | |
Ort: | Berlin-Friedrichshain |
Bauzeit: | 1929–1930 |
Sanierung: | 2009 |
Status: | Baudenkmal |
Architekt: | Bruno Buch |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Wohngebäude |
Wohnungen: | 99 |
Bauherr: | Licon Wohnbau, Leipzig |
Anschrift | |
Stadt: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Der Flaschenturm der ehemaligen Engelhardt-Brauerei im Berliner Ortsteil Friedrichshain ist mit den in der Nähe gelegenen Überresten der Glashütte und dem Palmkernölspeicher eines der letzten Industriedenkmäler der Halbinsel Stralau.
Lage und Kurzgeschichte des Turmes
Das Gebäude befindet sich in der Krachtstraße 9/10 und wurde zwischen 1929 und 1930 nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Buch als Flaschenabfüllgebäude erbaut. Der rote Klinkerbau besteht aus drei Baukörpern. Der Stahlbeton-Skelettbau gilt als besonderes Beispiel der Berliner Industriebauten aus den 1920er Jahren. Er ist das einzige erhaltene Bauwerk der in Stralau gegründeten Engelhardt-Brauerei.
Täglich wurden in dem Flaschenturm etwa 300.000 Bierflaschen abgefüllt. Von 1948 bis 1959 diente er zudem als Brennerei für Spirituosen wie Kornbrand und der Produktion von Kaffee-Edellikör.
Die Brauerei in Stralau
Im Jahr 1887 hatte auf dem Stralauer Industriegelände die Schaarschuh’sche Brauerei eröffnet. Diese wurde 1897 von der Viktoria-Brauerei übernommen. Der dortige Standort der Engelhardt-Brauerei entstand 1917 durch eine Fusion des Engelhardt-Konzerns mit der Viktoria-Brauerei.
Eine Mälzerei und ein Flaschenturm erweiterten nach einem Brand 1926 die Produktionsstätten. Die Brauerei entwickelte sich in den 1920er und 1930er Jahren zu einem der weltweit größten Malzbierproduzenten.
Der Gründer, Mehrheitsaktionär und Generaldirektor der Engelhardt-Brauerei, Ignatz Nacher, der einer jüdischen Familie entstammte, wurde 1933 durch den nationalsozialistischen Staatskommissar Julius Lippert und die Berliner Nationalsozialistische Partei zum Rücktritt von seinem Posten als Generaldirektor und zum Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligung an die Dresdner Bank gezwungen. 1934 war die „Arisierung“ der Brauerei abgeschlossen.[1] Während der deutschen Teilung hieß das Unternehmen VEB Engelhardt. Sie war von 1951 bis 1990 die Ausbildungsbrauerei in Ost-Berlin und neben dem Glaswerk größter Arbeitgeber in Stralau. Die Brauerei ist Geburtsstätte des alkoholfreien Autofahrerbieres AUBI, das von Braumeister Ulrich Wappler entwickelt und 1972 auf der Leipziger Messe vorgestellt wurde. Die Produktion wurde 1990 eingestellt und die Fabrik geschlossen.[2] Das Unternehmen ging 1992 als Engelhardt-Brauerei Vertriebs-AG auf die Brau und Brunnen AG über.
Spätere Nutzung
Im Jahr 1997 sollten verschiedene Ladengeschäfte im Erdgeschoss einziehen, es fand sich aber kein Nutzer.[3]
Für die Expo 2000 entstand als Außenprojekt im leergeräumten Werkstattgebäude der Brauerei die Ausstellung Wasser in der Stadt – Perspektiven einer neuen Urbanität. Diese wurde am 31. Mai durch den damaligen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder, den Vorstand der Berliner Wasserbetriebe, Ludwig Pawlowski, und den Geschäftsführer der Wasserstadt GmbH, Uli Hellweg, eröffnet. Sie zeigte die Geschichte der Halbinsel Stralau sowie deren private und gewerbliche Nutzung.[4][5] Der unter Denkmalschutz stehende Flaschenturm blieb nach der Schließung der Engelhardt-Brauerei seit 1990 ungenutzt.
Nach einer Ausschreibung des Liegenschaftsfonds erwarb der Leipziger Projektentwickler LICON den Flaschenturm. Er ließ ihn unter Berücksichtigung der Denkmalvorschriften sanieren und 2009–2012 zu einer Wohnanlage mit 99 Wohneinheiten umbauen.[6] Im Zuge der Sanierung wurden auch Schadstoffe (Teerkork/PAK) aus dem Objekt entsorgt. Weiterhin wurde der Flaschenturm um einen Neubau erweitert. Das großzügige Kellergeschoss dient heute, dank günstigem Stützenraster, als Tiefgarage für die Bewohner der Anlage. Der Umbau wurde vom Leipziger Architekten Peter Homuth geplant.
Eine Besonderheit des Objekts ist die Südfassade Richtung Fischzug. Hier findet man eine treppenförmige Putzfassade unterhalb der Klinkerfassade. Diese soll an die früher dort anschließende Bebauung erinnern, die den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer fiel.
Literatur
Dieter Ziegler: Die Dresdner Bank und die deutschen Juden. Unter Mitarbeit von Maren Janetzko, Oldenbourg, München 2007, ISBN 3-486-57781-6.
Weblinks
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste mit weiteren Informationen
- Engelhardt-Brauerei (Flaschenturm). In: Bezirkslexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins
- VORLAGENFEHLER: GND nicht angegeben! Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Engelhardt-Brauerei AG] in der „Pressemappe 20. Jahrhundert“ der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)
Einzelnachweise
- ↑ Der Revolver lag schon auf dem Tisch. In: Die Zeit, 21. April 1989, Nr. 17, abgerufen am 4. August 2015.
- ↑ Alkoholfreies Bier (Memento vom 29. September 2012 im Internet Archive)
- ↑ Dienstleister beziehen den Flaschenturm. In: Berliner Zeitung, 29. Mai 1997
- ↑ Ausstellungseröffnung Wasser in der Stadt – Perspektiven einer neuen Urbanität. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Projektideen waren die Einrichtung eines Wohnparks und einer Begegnungsstätte mit Restaurants und verschiedenen Läden.
- ↑ Karin Schmidl: „Endspurt“ für die Halbinsel Stralau. In: Berliner Zeitung, 30. Oktober 2000
- ↑ Denkmaljuwelen Flaschenturm (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Flaschenturm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |