Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Flitter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flitter sind kleine, glitzernde dünne Metall-, Kunststoffspäne oder -blättchen, die zumeist als Dekoration oder/und als Blickfang verwendet werden.

Im übertragenen Sinn bezeichnet Flitter überhaupt etwas gehaltlos Schimmerndes, daher z. B. Flitterstaat, glänzender, aber unechter und wertloser Schmuck.

Geschichte

Sie waren ursprünglich aus Gold- und Silberblech oder aus Flittergold gefertigt und sollen zuerst aus den französischen Gold- und Silberfabriken gekommen, zu Anfang des 18. Jahrhunderts aber besonders in Nürnberg nachgeahmt worden sein. Sie wurden mit dem sogenannten Flitterstempel aus dem Blech geschlagen und stellten meist Blätter, Blumen, Sonnen, Sterne und dergleichen dar. Später hatte man dann auch Drahtflitter aus platt geschlagenen Drahtringelchen – kleine, kreisrunde Scheibchen mit einem Loch in der Mitte, siehe Pailletten.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Flitter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Flitter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.