Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fokale Dystonie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
G24 | Dystonie | |
G24.3 | Torticollis spasticus | |
G24.4 | Idiopathische orofaziale Dystonie | |
G24.5 | Blepharospasmus | |
G24.8 | Sonstige Dystonie | |
ICD-10 online (WHO-Version 2013) |
Die fokale Dystonie (altgriechisch δυσ- dys-, deutsch ‚miss-‘, τόνος tónos, deutsch ‚Spannung‘) gehört zu den häufigeren neurologischen Erkrankungen und äußert sich in nicht beeinflussbaren und oft lang anhaltenden Muskelkontraktionen. Die Störung ist lokal und betrifft meistens Regionen, die unter äußerster Präzision komplexe Bewegungen ausführen.
Allgemeines
Fokale Dystonie wird auch Musikerkrampf, Beschäftigungskrampf[1] oder Beschäftigungsneurose genannt. Dies bezeichnet jedoch eine spezielle Form der Erkrankung, die Aktionsspezifische Fokale Dystonie (auch Gliederdystonie), zu denen unter anderem auch der Schreibkrampf zählt und die im ICD-10 als F48.8 kodiert wird.
Diese Form der Dystonie ist dadurch gekennzeichnet, dass zwar der Bewegungsapparat im Allgemeinen intakt ist, aber beim Ausführen einer erlernten Bewegung wie etwa der Zupfbewegung an der Gitarre oder der Anschlagsbewegung am Klavier der Finger oder die Hand nicht in der Lage ist, diese Bewegung zu vollführen, während die gleiche Bewegung ohne Instrument oder in einem anderen Kontext oft völlig störungsfrei verläuft.
Die Ursachen, die zu einer Erkrankung führen, sind nicht bekannt. Man vermutet jedoch eine Störung der unbewussten Regulation der Motorik im Bereich der Basalganglien im Gehirn. Einer Theorie zufolge sind die einzelnen Zentren der Abbildung im motorischen Cortex vergrößert, in dem Maße, dass sich die Regionen überlappen und somit angrenzende Motoriken ausgelöst werden.[2] Der Mittelfinger soll sich bewegen, der Ringfinger wird aber mit angesteuert, der Ringfinger wird wieder zurückgerufen, steuert gleichzeitig den Mittelfinger an, und somit entsteht ein Teufelskreis an Bewegungsinitiation und -hemmung.
Weitere Formen der fokalen Dystonie sind:
- Zervikale Dystonie (Schiefhals/Torticollis spasmodicus)
- Blepharospasmus (Lidkrampf)
- Spasmodische Dysphonie (Stimmbandkrampf)
- Oromandibuläre Dystonie (Mund-, Zungen-, Schlundkrampf)
Häufigkeit
Bei Musikern liegt die Erkrankungsrate ungefähr bei 1:200 bis 1:500, bei anderen Berufsgruppen wie Chirurgen oder Feinmechanikern bei 1:3.400 Fällen pro Jahr,[3] wobei unter bestimmten Bedingungen die Wahrscheinlichkeit zu erkranken von diesen Werten auch deutlich abweichen kann.[4] Für die Allgemeinbevölkerung liegt die Erkrankungshäufigkeit bei rund 1:40.000.[5]
Therapie und Prophylaxe
Diese Therapien werden in der Regel angewandt:
- Abgabe von Botulinumtoxin (Botox). Dieses Mittel kann in bestimmte Muskelregionen gespritzt werden, hemmt die übermäßig starken Muskeltraktionen, was zu einer „normalen“ Motorik führt. Die Behandlung muss jedoch regelmäßig wiederholt werden, da nach Abbau des Mittels im Körper (etwa 3 Monate) die Wirkung nachlässt.[6] Manchmal führt diese Wiederholung zu einer Bildung von Antikörpern, die eine weitere Behandlung wirkungslos bleiben lässt.[7]
- Retraining: Durch gezielte Übungen ist es möglich, die fehlgeleitete Motorik zu desensibilisieren und die Motorik neu zu kalibrieren.[8]
- Eine Kombination beider Therapien: Unter Abgabe von Botox und einer Retrainingtherapie.
- Bei manchen Musikern verbessern dünne Handschuhe die Symptome, vermutlich indem sie die Berührungsempfindung vermindern.[9][10]
Da die physiologischen Ursachen der fokalen Dystonien weitgehend unbekannt sind,[6] ist eine gezielte, medikamentöse Prophylaxe bislang kaum möglich. Diskutiert werden indes verhaltenstherapeutische Ansätze, insbesondere Entspannungsübungen.[11]
Prognose
Bei etwa 10–20 % der Betroffenen kommt es zu einem Rückgang der Symptome. Dies findet meistens innerhalb der ersten drei Jahre statt. Jedoch ist ein Wiederauftreten der Symptome möglich.
Bei den anderen Patienten ist eine langsame Verschlechterung innerhalb von drei bis fünf Jahren häufig, um danach in eine stabile Situation überzugehen.
Berufskrankheit
Seit dem 1. August 2017 ist die fokale Dystonie als Erkrankung des zentralen Nervensystems bei Instrumentalmusikern durch feinmotorische Tätigkeit hoher Intensität in Deutschland in die Liste der Berufskrankheiten der gesetzlichen Unfallversicherung aufgenommen worden (Nummer 2115 der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung – BKV). Sie kann damit bei Berufsmusikern als Berufskrankheit anerkannt werden. Das gilt auch für solche Erkrankungen, die vor diesem Termin eingetreten sind (§ 6 Abs. 1 BKV).[12]
Siehe auch
Literatur
- Eckart Altenmüller: Fokale Dystonie bei Musikern: Eine Herausforderung für die Musiker-Medizin. In: Musikphysiologie und Musikermedizin. Band 3, 1996, S. 29–40.
- Medizinische Probleme bei Musikern. Thieme, Stuttgart; New York 1995, ISBN 3-13-100281-6 (Inhaltsverzeichnis).
- Renate Klöppel: Das Gesundheitsbuch für Musiker: Anatomie, berufsspezifische Erkrankungen, Prävention und Therapie. 1 Auflage. Gustav Bosse, Kassel 1999, ISBN 3-7649-2445-4 (Inhaltsverzeichnis, Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
- Albrecht Lahme, Susanne Klein-Vogelbach, Irene Spirgi-Gantert: Berufsbedingte Erkrankungen bei Musikern: Gesundheitserhaltende Maßnahmen, Therapie und Sozialmedizinische Aspekte. Springer, Berlin; Heidelberg 2000, ISBN 3-540-67115-3, Kapitel 2.1.2: Fokale Dystonie (Musikerkrampf, Beschäftigungskrampf, „Beschäftigungsneurose“), S. 123–126, doi:10.1007/978-3-642-58295-0 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
- Christoph Wagner: Hand und Instrument: Musikphysiologische Grundlagen, praktische Konsequenzen; ein Hand-Buch für Musiker, Instrumentalpädagogen, Instrumentenhersteller, Ärzte und Physiotherapeuten im Bereich Musikermedizin. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u. a. 2005, ISBN 3-7651-0376-4 (Inhaltsverzeichnis).
- Hans-Jürgen Schaal: Der Fluch der fehlgeschalteten Virtuosität: Musikerdystonie trifft meist die verbissenen Perfektionisten. In: Neue Musikzeitung (nmz). Dezember 2020, S. 1–2 .[2]
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ A. Müller, R. W. Schlecht, Alexander Früh, H. Still: Der Weg zur Gesundheit: Ein getreuer und unentbehrlicher Ratgeber für Gesunde und Kranke. 2 Bände, (1. Auflage 1901, 3. Auflage 1906, 9. Auflage 1921) 31. bis 44. Auflage. C. A. Weller, Berlin 1929 bis 1931, Band 2 (1929), S. 22 f. (Der Schreibkrampf und verwandte „Beschäftigungskrämpfe“).
- ↑ 2,0 2,1 Hans-Jürgen Schaal: Der Fluch der fehlgeschalteten Virtuosität: Musikerdystonie trifft meist die verbissenen Perfektionisten. In: Neue Musikzeitung (nmz). 69. Jahrgang, Dezember 2020, S. 1–2 (Digitalisat von Seite 1; JPG).
- ↑ Angelika Stockmann: Die Fokale Dystonie. Praxis für Dispokinesis und Formative Psychologie Essen, 28. August 2008, abgerufen am 2. Januar 2022.
- ↑ V. E. Rozanski, E. Rehfuess, K. Bötzel, D. Nowak: Aufgabenspezifische Dystonie bei professionellen Musikern. In: Deutsches Ärzteblatt. 112, Nr. 51–52, 2015-12-21 S. 871–877, doi:10.3238/arztebl.2015.0871, PMID 26900153 (https://cfcdn.aerzteblatt.de/pdf/112/51/m871.pdf).
- ↑ Jörg Römer: Bewegungserkrankung: Was ist eine fokale Dystonie? In: Der Spiegel. 20. Januar 2014, abgerufen am 2. Januar 2022.
- ↑ 6,0 6,1 Frank Erbguth: Lokale Injektionsbehandlung fokaler Hyperkinesen mit Botulinum-Toxin A. In: Deutsches Ärzteblatt. 92, Nr. 41, 1995 S. A-2726 – A-2736 (https://cfcdn.aerzteblatt.de/pdf/92/41/a2726.pdf). – Diskussion in: Hans Jacob, Frank Erbguth: Lokale Injektionsbehandlung fokaler Hyperkinesen mit Botulinum-Toxin A. In: Deutsches Ärzteblatt. 93, Nr. 15, 1996 S. A-976 / B-826 / C-781 (https://cfcdn.aerzteblatt.de/pdf/93/15/a976_78.pdf).
- ↑ Christine Schneider, Markus Naumann: Botulinumtoxin in der Neurologie. In: Arzneimitteltherapie. 37, Nr. 7, 2019 S. 256–263 (https://www.arzneimitteltherapie.de/heftarchiv/2019/07/botulinumtoxin-in-der-neurologie.html).
- ↑ Barbara Seebacher: Prinzipien der Rehabilitation bei fokaler Dystonie. neuro 01|2021, 26. März 2021, S. 70–73 (PDF; 7,0 MB. Registrierung erforderlich).
- ↑ J. Paulig, H. C. Jabusch, M. Großbach, L. Boullet, E. Altenmüller: Sensory trick phenomenon improves motor control in pianists with dystonia: prognostic value of glove-effect. In: Frontiers in psychology. 5, 2014 ISSN 1664-1078, doi:10.3389/fpsyg.2014.01012, PMID 25295014.
- ↑ Eckart Altenmüller: Fokale Dystonie bei Musikern. In: Angewandte Klinische Forschung. Hochschule für Musik und Theater Hannover, 9. Dezember 2015, abgerufen am 2. Januar 2022.
- ↑ Lexikon: Musikermedizin. bionity.com; Lumitos AG, abgerufen am 2. Januar 2022.
- ↑ Fokale Dystonie bei Musikern als Berufskrankheit anerkannt. In: News. Deutsches Musikinformationszentrum, 17. August 2017, abgerufen am 2. Januar 2022.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fokale Dystonie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |