Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fritz Hiltmann
Fritz Hiltmann (* 4. Oktober 1879 in Aue (Sachsen); † unbekannt) war ein deutscher Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer. Bekannt wurde er durch die von seiner Firma hergestellten Schnitt- und Stanzwerkzeuge.
Leben und Wirken
Er war Besitzer der Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz in Aue, als deren Betriebsführer Bernhard Hiltmann tätig war. Die Fabrik wurde von dem aus Brandenburg stammenden Schlosser (späterer Kommerzien- und Stadtrat) Bernhard Hiltmann[1] gemeinsam mit Bernhard Lorenz im Jahre 1879 im Auer Stadtteil Zelle unter dem Namen Blech- und Metallbearbeitungs-Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz (HiLo) gegründet.
Am 11. April 1911 wurde das Unternehmen rückwirkend zum 1. Juli 1910 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.[2] Nach dem Tod des Vaters 1919 übernahm er zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Hugo Hiltmann die Fabrik. 1929 wurde er zum Ersten Vorsitzenden der Privilegierten Schützengilde Aue gewählt. Er trat spätestens 1933 in die NSDAP und die SS ein[3] und wurde später zum Wehrwirtschaftsführer ernannt, nachdem die von seiner Firma hergestellten Werkzeuge als bedeutsam für die deutsche Wehrwirtschaft eingeschätzt wurden. Außerdem gehörte er dem Beirat der Industrie- und Handelskammer Plauen an.
1945 wurde seine Maschinenfabrik durch die sowjetische Besatzungsmacht beschlagnahmt und 1949 endgültig liquidiert.
Ehrungen
Hiltmann war im Besitz mehrerer Kriegsorden und erhielt 1933 das Deutsche Feld-Ehrenzeichen.
Literatur
- Hoppenstedt: Wer leitet? 2. Aufl. 1940/1941, S. 392.
- Till, Schuster, Wehland, Schnädelbach; Stadtverwaltung Aue (Hrsg.): Industriegeschichte im Auer Tal 1945–1990. Stadtverwaltung Aue, Aue 1999, DNB 1017792712.
Einzelnachweise
- ↑ Hiltmann, Bernh., Maschinenfabrikant in Adreßbuch der Fabrikstadt Aue i. Erzgeb. und der Gemeinden Zelle und Auerhammer nebst einem Geschäfts-Anzeiger für Handel u. Gewerbe, 1926; abgerufen am 12. April 2023.
- ↑ Angaben zur Gründung und Bestätigung als Aktiengesellschaft HiLo auf schoene-aktien.de; abgerufen am 12. April 2023.
- ↑ Erzgebirgischer Volksfreund vom 2. Oktober 1933.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hiltmann, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1879 |
GEBURTSORT | Aue (Sachsen) |
STERBEDATUM | nach 1945 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fritz Hiltmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |