Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gerard Swope
Gerard Swope (geb. 1. Dezember 1872 in St. Louis, Missouri; gest. 20. November 1957 in New York City) war ein US-amerikanischer Wirtschaftsmanager.
Leben
Gerard Swope entstammte einer jüdischen Familie. Sein Bruder war der Journalist Herbert Bayard Swope.
Von 1922 bis 1940 sowie von 1942 bis 1945 war er Präsident des Unternehmens General Electric. Ihm folgte in diesem Amt Charles Edward Wilson. In seiner Zeit als Präsident bei General Electric setzte er sich insbesondere für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in seinem Unternehmen ein.
Swope war mit Mary Dayton Hill verheiratet, die 1955 verstarb. Mit ihr hatte er vier Kinder, unter anderem die Astronomin Henrietta Hill Swope und den Fotografen John Swope, der die Schauspielerin Dorothy McGuire heiratete.
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
- Ritter der Ehrenlegion, Frankreich
- Hoover Medaille
Das Forbes Magazine setzte Swope 2005 auf Rang 20 der einflussreichsten Geschäftsleute aller Zeiten.
Weblinks
- immigrantentrepreneurship.org: Ausführliche Biografie (Englisch) (abgerufen am 16. Juli 2013)
- Nachruf in der New York Times (Englisch) (abgerufen am 16. Juli 2013)
Literatur
Personendaten | |
---|---|
NAME | Swope, Gerard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Manager |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1872 |
GEBURTSORT | St. Louis, Missouri |
STERBEDATUM | 20. November 1957 |
STERBEORT | New York City |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gerard Swope aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |