Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gerhard Jaschke
Gerhard Jaschke (geboren am 7. April 1949 in Wien; gestorben am 10. Jänner 2025[1]) war ein österreichischer Autor und Herausgeber der Literaturzeitschrift Freibord.[2]
Leben
Gerhard Jaschke studierte Rechtswissenschaften (ohne Abschluss) und war seit 1970 freischaffender Autor. 1976 gründete er zusammen mit Hermann Schürrer die Zeitschrift und Edition Freibord.[2] Seine literarische Arbeit bestand einerseits in Arbeiten im Bereich Anagramm und Lipogramm, in der Dichtung mit methodischer Beschränkung. Von 1986 bis 2009 war Jaschke Lehrbeauftragter für Literaturgeschichte an der Akademie der bildenden Künste Wien.[2]
Jaschke veröffentlichte Kurzprosa und Lyrik und trat als Zeichner in Erscheinung. Unter anderem erschien im Jahr 2003 in der Edition fundamental in Köln der Band Wie noch nie, verfasst zum 10. Todestag des Lyrikers Josef Enengl. In der Wiener Edition Das fröhliche Wohnzimmer erschienen die Bände stubenrein, wortfest und nach wie vor. handschriftlich. 2015 veröffentlichte er im Sonderzahl Verlag den Band KURUMBA oder Die nicht geschriebenen Sätze. Strähnen – Stränge – Fäden.
Er organisierte zahlreiche Veranstaltungen u. a. zur Konkreten Poesie und zu Fluxus und Neo-Dada. Gemeinsam mit Ilse Kilic war er Geschäftsführer der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
Anerkennungen (Auswahl)
- 1980 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
- 1983 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
- 1993 Victor Otto Stomps-Preis der Landeshauptstadt Mainz
- 2010 Niederösterreichischer Kulturpreis in der Kategorie Literatur[2]
Werke
- das zweite Land. herbstpresse, Wien 1987, ISBN 3-900476-10-7 (formal falsche ISBN).
- Geliehene Leben. Nachsätze. Ritter Verlag, Klagenfurt 2020, ISBN 978-3-85415-614-7.
- Gemischte Freuden. Sätze (Kleinstprosa). Ritter Verlag, Klagenfurt 2018, ISBN 978-3-85415-573-7.
- bis auf weiteres. Gedichte (= Neue Lyrik aus Österreich. Band 14). Berger, Horn 2016, ISBN 978-3-85028-733-3.
- JAWA Sprachklang. Neue Lyrik, Prosa und Drama. Offsetfarblithographien von Ingrid Wald. Edition Thurnhof, Horn 2014, ISBN 978-3-900678-29-6.
- Kopflinien-Kontakte. edition ch, Wien 2015, ISBN 978-3-901015-58-8.
- KURUMBA oder Die nicht geschriebenen Sätze. Strähnen – Stränge – Fäden. Sonderzahl, Wien 2014, ISBN 978-3-85449-424-9.
- Allerweltsgedichte (= Lyrik der Gegenwart. Band 35). Edition Art Science, St. Wolfgang 2013, ISBN 978-3-902864-26-0.
- Abwesend anwesend – Anwesend abwesend'. Noch mehr Weltbude. Sonderzahl, Wien 2012, ISBN 978-3-85449-362-4.
- rund um die grüne soße. Frankfurter Notate. Offsetfarblithos von Toni Kurz. Edition Thurnhof, Horn 2009, ISBN 978-3-900678-06-7.
- Illusionsgebiet. Nervenruh. Kurzprosa. Sonderzahl, Wien 1997, ISBN 3-85449-121-2.
Weblinks
- Literatur von und über Gerhard Jaschke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gerhard Jaschke: Kurzbiografie (Literaturhaus Wien) (Memento vom 30. November 2024 im Internet Archive)
- Theo Breuer: In Gerhard Jaschkes Weltbude oder Das geniale Rennpferd
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Rothschild: Nachruf auf Gerhard Jaschke. In: kultura-extra.de. 11. Januar 2025, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Literaturhaus Wien: Gerhard Jaschke: Kurzbiografie (Memento vom 30. November 2024 im Internet Archive) (Abgerufen am 12. Jänner 2025)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jaschke, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Autor |
GEBURTSDATUM | 7. April 1949 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 10. Januar 2025 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gerhard Jaschke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |