Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gerhard Wendland (Schlagersänger)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerhard Wendland (geb. 19. April 1916[1] in Berlin; gest. 21. Juni 1996 in München) war ein deutscher Schlagersänger.

Werdegang

Gerhard Wendland brach ein Jurastudium ab und wandte sich dem Gesangsstudium an der Musikhochschule Berlin zu. Er hatte beschlossen, Opernsänger zu werden. Der Dirigent und Komponist leichter Musik, Franz Grothe, überredete ihn zu Schlageraufnahmen. Mit 27 Jahren brachte Wendland seine erste Schallplatte Du warst für mich der schönste Traum heraus. Im Jahr 1940 wurde Wendlands Karriere durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen; er wurde einberufen und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Im Jahre 1948 nutzte er seine in der Gefangenschaft geknüpften Kontakte und trat vermehrt in amerikanischen Offiziersclubs als Sänger auf. Bald erhielt er Engagements vom Bayerischen Rundfunk und von Werner Müller mit seinem bekannten RIAS Tanzorchester. Hier arbeitete er oft mit der Sängerin Gitta Lind zusammen.

Im Jahr 1951 war sein Schlager Das machen nur die Beine von Dolores in allen Radiostationen zu hören. Er war in den 1950er-Jahren einer der meistgefragten Interpreten. Im Jahr 1960 nahm er mit dem Lied Alle Wunder dieser Welt an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, wo er den dritten Platz erreichte. Im Jahr 1964 nahm er erneut – wenn auch erfolglos – mit dem Lied Wohin ist der Sommer an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil.

Der Tango Tanze mit mir in den Morgen erhielt 1961 eine Goldene Schallplatte. Das Lied war für 46 Wochen in den Hitparaden vermerkt und wurde zum sogenannten Ohrwurm. Im Jahr 1964 erhielt er den Auftrag, das Lied der ARD-Fernsehlotterie aufzunehmen und sang den Song Bald klopft das Glück auch mal an deine Tür in zahlreichen Fernsehsendungen.

Am 18. Januar 1969 trat er in der ersten Ausgabe von Dieter Thomas Hecks ZDF-Hitparade mit dem Titel Liebst Du mich? auf, wirkte aber zwischen den um Jahrzehnte jüngeren Protagonisten der Schlagerszene anachronistisch.

Mit Beginn der Fußballbundesliga bekannte er sich zu seiner Lieblingsmannschaft Borussia Dortmund und war dort oft Gast auf der Tribüne. Daneben war Wendland auch auf der Leinwand zu sehen, wo er manchmal auch sich selbst spielte. Auftritte im Theater und als häufiger Gast bei Galaveranstaltungen rundeten sein Künstlerleben ab.

Gerhard Wendland starb am 21. Juni 1996 in seinem Haus bei München. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof Riem in München.

Schlagertitel

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles
Sie
  DE 15 26.10.1959 (19 Wo.) [2]
Tanze mit mir in den Morgen
  DE 1 04.09.1961 (44 Wo.) [2]
Schau mir nochmal in die Augen
  DE 3 30.04.1962 (17 Wo.) [2]
Schläfst du schon?
  DE 3 26.06.1962 (9 Wo.) [2]
Heute bleiben wir zu Haus
  DE 40 01.04.1963 (4 Wo.) [2]
Lach doch
  DE 45 01.07.1963 (8 Wo.) [2]
Ich hab so oft an dich gedacht
  DE 19 28.10.1963 (8 Wo.) [2]
Florentina
  DE 21 25.11.1963 (6 Wo.) [2]
Mach die Augen zu
  DE 8 27.04.1964 (13 Wo.) [2]
Tränen und Rosen
  DE 19 27.07.1964 (9 Wo.) [2]
Eine schöne Frau lässt man nicht alleine
  DE 28 28.9.1964 (4 Wo.) [2]
Heißer Wind
  DE 37 04.01.1965 (5 Wo.) [2]
Tanz die ganze Nacht mit mir
  DE 11 05.04.1965 (11 Wo.) [2]
Schön wie die Sterne
  DE 28 06.12.1965 (5 Wo.) [2]
Ich sende dir Rosen
  DE 40 04.04.1966 (2 Wo.) [2]
Nein, nein, nein, Valentina
  DE 36 18.04.1966 (4 Wo.) [2]
[2]
  • 1951: In der Cafeteria von Milano
  • 1951: Das machen nur die Beine von Dolores
  • 1952: Ruf mich mal an per Telefon
  • 1952: Heimweh nach dir (Berlin-Lied aus dem gleichnamigen Film)
  • 1953: Für wen, Señorita, für wen?; Bei Dir war es immer so schön
  • 1953: Von Liebe reden wir später
  • 1954: Hochzeitsglocken; Du weißt ja, wie sehr ich dich liebe[3]
  • 1955: Bei uns in Laramie
  • 1959: Du fehlst mir so sehr
  • 1960: Gestern abend ging ganz leis' mein Telefon
  • 1960: Alle Wunder dieser Welt
  • 1961: Sie
  • 1961: Tanze mit mir in den Morgen
  • 1962: Schau mir noch einmal in die Augen
  • 1962: Schläfst Du schon
  • 1962: Mary-Rose
  • 1963: Lach doch, wenn's zum Weinen nicht ganz reicht
  • 1964: Heißer Sand weht über die Prärie
  • 1964: Bald klopft das Glück auch mal an deine Tür
  • 1966: Nein, Nein, Nein Valentina
  • 1968: Honey
  • 1969: Liebst Du mich?
  • 1970: Ruby, schau’ einmal über’n Zaun
  • 1974: Wie ich dich seh’ mit meinen Augen
  • 1979: Das Daddy, das ist sehr gesund

Filmografie

Weblinks

Anmerkungen

  1. Laut Angabe auf seinem Grabstein, oftmals jedoch Angabe 1. September 1921.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 musicline.de
  3. Beide aus dem INTERLUX-Film Hochzeitsglocken (1954) mit dem RIAS-Tanzorchester Berlin (POLYDOR, 49 126 A und B, 78 rpm).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gerhard Wendland (Schlagersänger) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.