Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Goldküste (Schweiz)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick nach Osten auf Erlenbach und Herrliberg am rechten Zürichseeufer, bekannt als Goldküste

Als Goldküste wird in der Schweiz das untere rechte Zürichseeufer bezeichnet. Dazu zählen die politischen Gemeinden Zollikon, Küsnacht, Erlenbach ZH, Herrliberg, Meilen, Uetikon am See, Männedorf und Stäfa. Sie alle liegen im Bezirk Meilen. Manchmal wird auch das ganze rechte Zürichseeufer als Goldküste bezeichnet.

Region

Die Region gilt als wohlhabend und liegt am rechten (d. h. Nordost-) Ufer des Zürichsees. Typisch für die Goldküste sind ein tiefer Steuerfuss und hohe Immobilienpreise. Die besonders gut besonnten südwestlichen Hänge des Pfannenstiels sind auch durch den Weinbau geprägt.

Die rechtsufrige Bahnlinie von Zürich nach Rapperswil wird entsprechend der Goldküste auch als der «Goldküstenexpress» bezeichnet. Am 26. Mai 1968 begann dort mit dem Betrieb von ungewöhnlich weinroten schnellen «Mirage»-Triebwagenkompositionen die Vorgeschichte zur 1990 eröffneten Zürcher S-Bahn.[1]

Das gegenüberliegende linke Zürichseeufer, das durch seine Topografie und die nordöstliche Ausrichtung am frühen Abend, vor allem im Winter, oft schon im Schatten der eigenen Berge liegt, während die Goldküste noch durch die Abendsonne glänzt, bekam den ironisch spöttischen Übernamen Pfnüselküste.[2]

Der aus Meilen stammende Lehrer Fritz Zorn (1944–1976) setzte sich in seinem autobiografischen Buch Mars kritisch mit dem wohlhabenden Goldküsten-Milieu auseinander, in dem er aufgewachsen war.[3]

Name

Auch wenn am unteren Teil des rechten Ufers «Gold» in verschiedenen Kombinationen erscheint (Goldhalde in Zollikon, Goldbach als Dorfteil von Küsnacht, die Guldenen bei der Forch), ist der Name Goldküste neueren Datums. Er entstand um die Mitte des 20. Jahrhunderts und bezieht sich wohl auf die wohlhabenden Einwohner und das hohe Steuereinkommen. Der goldene Glanz des Ufers in der Abendsonne passte dazu. Als der Name entstand, war der Goldbach im Küsnachter Dorfteil Goldbach schon längst eingedolt.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Geburtsstunde der Zürcher S-Bahn nzz.ch, 26. Mai 2008.
  2. Nach Pfnüsel – Schweizer Mundart (Zürichdeutsch) für Schnupfen.
  3. Was ist vom Zorn geblieben? tagesanzeiger.ch, 2. November 2010.
47.2979768.605385
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Goldküste (Schweiz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.