Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gouvernement Orjol
Das Gouvernement Orjol (russisch Орловская губерния/Orlowskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen SFSR. Hauptstadt war Orjol.
Es bestand von 1796 bis 1928.
Lage
Das Gouvernement Orjol grenzte an die folgenden Gouvernements (vom Norden im Uhrzeigersinn): Kaluga, Tula, Tambow, Woronesch, Kursk, Tschernigow und Smolensk.
Um 1900 war es in die folgenden Kreise eingeteilt:
- Bolchow
- Brjansk
- Dmitrowsk
- Jelez
- Karatschew
- Kromy
- Liwny
- Maloarchangelsk
- Mzensk
- Orjol
- Sewsk
- Trubtschewsk
Das Gouvernement Orjol wurde erst 1928 in der Russischen SFSR der Sowjetunion aufgelöst. Sein Territorium wurde anschließend der neugebildeten Oblast Zentrale Schwarzerde zugeschlagen.[1]
Statistik
Bei der ersten russischen Volkszählung im Jahr 1897 hatte das Gouvernement 2.033.798 Einwohner auf 46.724 km2 (43/km2). Zu über 99 % waren es Russen, dazu kleinere Gruppen von Juden, Deutschen und Polen. [2]
Die Ernte ergab 1902: 33.194 Tonnen Weizen, 598.872 Tonnen Roggen, 402.636 Tonnen Hafer, 44.280 Tonnen Buchweizen, 4723 Tonnen Gerste, 5346 Tonnen Erbsen und 960.089 Tonnen Kartoffeln. Sehr bedeutend war der Anbau von Hanf (1902: 29.302 Tonnen Faser und 62.910 Tonnen Saat), worin das Gouvernement in Rußland an erster Stelle stand. Auch Tabak und etwas Zuckerrüben wurden gebaut. An Vieh zählte man 448.000 Pferde, 296.000 Stück Hornvieh, 955.000 Schafe und 174.000 Schweine. Die Pferdezucht wurde in dem großen staatlichen (Orlowschen) und zahlreichen Privatgestüten gepflegt. Die Industrie beschäftigte 1900: 43.395 Arbeiter in 8889 gewerblichen Anlagen, deren Produktion aber nur etwa 30 Millionen Rubel wertete. Die Mehrzahl der Anlagen waren kleine Betriebe für die Bearbeitung und Zubereitung des Hanfs und der Seilerei. Größere Betriebe gab es in der Müllerei, der Lederindustrie und Zuckerfabrikation. In Brjansk gab es eine Maschinen- und Lokomotivfabrik.
1926 waren es 1.884.533 Einwohner auf 30.766 km2 (61/km2)[3]
Siehe auch
Weblinks
- Artikel Orel in Meyers Großes Konversations-Lexikon
- Ergebnisse der Volkszählung 1897 (Sprachgruppen) (russ.)
- Ergebnisse der Volkszählung 1897 (Verwaltungsbezirke) (russ.)
Einzelnachweise
- ↑ С. А. Тархов «Первая советская реформа, укрупнение единиц административно-территориального деления в 1923—1929 гг.» (russ.)
- ↑ Первая Всеобщая перепись населения Российской империи 1897 года
- ↑ Всесоюзная перепись населения 1926 г. РСФСР и ее регионы. Населенные места. Наличное городское и сельское население (russ.)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gouvernement Orjol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |