Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Grabstein des Diakons Besontio

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabstein des Diakons Besontio

Der Grabstein des Diakons Besontio befindet sich heute in der katholischen Pfarrkirche St. Severus in Boppard, einer Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Der qualitätvollste Stein wurde ins 6./7. Jahrhundert datiert. Anderer Meinung nach könnte er aber auch zur Gruppe früher anzusetzender gallo-römischer Grabsteine gehören.

Beschreibung

Der Grabstein, mit einer Höhe von 73 cm und einer Breite von 69 cm, ist dem Diakon Besontio und seiner Nichte bzw. Enkelin Justiciola gewidmet. Im Oktober 1973 wurde er in Zweitverwendung in zwei Teilen bei Ausschachtungsarbeiten in Boppard gefunden. Danach wurde er an der Westwand von St. Severus angebracht. Die nahezu quadratische Platte aus Kalkstein besitzt im mittleren Drittel des Feldes eine fünfzeilige Inschrift. Darüber ist ein großes Christogramm, flankiert von zwei Tauben, dargestellt. Über jeder Taube befindet sich ein lateinisches Kreuz mit dreiecksförmig verbreiterten Enden. Die fehlenden Textteile der wieder zusammengefügten Steinhälften wurden ergänzt und die Buchstaben, Linien und Figuren neu rot ausgemalt.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Grabstein des Diakons Besontio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.900 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.900 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.