Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hôtel de Bonneval
Das Hôtel de Bonneval in Paris, der französischen Hauptstadt, ist ein Hôtel particulier im 3. Arrondissement. Im Jahr 1961 wurde der Stadtpalast an der Rue du Parc-Royal Nr. 14/16 als Monument historique in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen.[1]
Das Haus wurde in den 1780er Jahren von dem neuen Besitzer Bonneval, der den Vorgängerbau zum größten Teil abreißen ließ, im Stil des Klassizismus errichtet. Der Corps de logis zwischen Hof und Garten, von zwei Pavillons gerahmt, wurde 1975 abgerissen und durch einen historisierenden Neubau ersetzt. Die Pavillons und das Portal zum Hof sind aus der Erbauungszeit erhalten.
Die Fassade des linken Pavillons ist mit zwei Büsten in Nischen stehend geschmückt, die König Heinrich IV. und Sully darstellen.
Literatur
- Jean Colson, Marie-Christine Lauroa (Hrsg.): Dictionnaire des monuments de Paris. Hervas, Paris 2003, ISBN 2-84334-001-2, S. 101.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hôtel de Bonneval in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hôtel de Bonneval aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.061 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.061 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |