Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hammerbrücke

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hammerbrücke (Begriffsklärung) aufgeführt.
Hammerbrücke
Gemeinde Muldenhammer
Wappen von Hammerbrücke
Koordinaten: 50° 26′ N, 12° 25′ O50.43611111111112.413888888889675Koordinaten: 50° 26′ 10″ N, 12° 24′ 50″ O
Höhe: 675 m
Fläche: 8,15 km²
Einwohner: 1.329 (31. Dez. 2008)
Eingemeindung: 1. Okt. 2009
Postleitzahl: 08262
Vorwahl: 037465
Hammerbrücke (Sachsen)
Hammerbrücke

Lage von Hammerbrücke in Sachsen

Hammerbrücke ist Ortsteil der Gemeinde Muldenhammer im sächsischen Vogtlandkreis.

Geographie

Hammerbrücke liegt am Oberlauf der Zwickauer Mulde am Rand des Westerzgebirges zwischen Klingenthal im Süden und Auerbach/Vogtl. im Norden und ist allseitig von Fichtenwäldern umgeben.

Angrenzende Gemeinden sind die Städte Auerbach und Falkenstein, Grünbach sowie der Ortsteil Tannenbergsthal im Vogtlandkreis.

Geschichte

Der Ort entstand um das Jahr 1600 an einem Eisenhammer und gegen Ende des 18. Jahrhunderts gesellten sich eine Glashütte und eine Silberzeche hinzu. Hammerbrücke und Friedrichsgrün gehörten bis ins 19. Jahrhundert zum Amt Plauen.[1]

Am 1. Februar 1936 erfolgte die Vereinigung von Hammerbrücke und Friedrichsgrün.

Am 1. Oktober 2009 schlossen sich Hammerbrücke sowie die Orte Morgenröthe-Rautenkranz und Tannenbergsthal zur neuen Einheitsgemeinde Muldenhammer zusammen.[2]

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1971: 1771
  • 1998: 1508
  • 1999: 1503
  • 2000: 1485
  • 2001: 1461
  • 2002: 1441
  • 2003: 1418
  • 2004: 1416
  • 2007: 1350

Verkehr

Die Bahnstrecke Chemnitz–Aue–Adorf (CA-Linie), die durch Hammerbrücke führt, wurde 1875 eröffnet. Mit dem Bau der Talsperre Eibenstock wurde diese Strecke unterbrochen und der durchgehende Verkehr am 27. September 1975 eingestellt. Im verbliebenen Abschnitt MuldenbergSchönheide Süd (Wilzschhaus)–Schönheide Ost der CA-Linie wurde der Personenverkehr in Abschnitten zwischen 1979 und 1982 eingestellt, Güterverkehr wurde noch bis 1996 betrieben. Nach dem Ausbau einer Weichenverbindung in Muldenberg Ende der 1990er Jahre hat die Strecke keine Verbindung mehr zum übrigen Netz der DB und ist quasi eine Inselstrecke. Seit 2008 betreibt der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen einen Touristik- und Ausflugsverkehr mit einer Motordraisine zwischen Schönheide Süd und Hammerbrücke. Im Jahr 2017 wurde der Bahnsteig barrierenfrei umgebaut.[3]

Galerie

Panorama Hammerbrücke
HDR-Panoramabild von Hammerbrücke. Aufgenommen vom Waldrand am Ortsausgang Richtung Tannenbergsthal.

Literatur

Weblinks

 Commons: Hammerbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hammerbrücke im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

  1. Historisches Ortsverzeichnis Sachsen
  2. Bericht in der Freien Presse zur Gründung der Gemeinde Muldenhammer. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 16. Juni 2009. (Link nicht mehr abrufbar)
  3. Webseite des Fördervereins Historische Westsächsische Eisenbahnen, abgerufen am 16. November 2017

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Muldenhammer

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hammerbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.