Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hans Havemann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Havemann (geb. 5. Mai 1887 in Grabow; gest. 23. September 1985 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Geologe.

Hans Havemann war das achte und letzte Kind eines Grabower Saathändlers. 1911 wurde er in München promoviert, von 1914 bis 1924 war er Gymnasiallehrer in Bielefeld. Ab 1926 war Havemann Feuilletonredakteur der Westfälischen Neuesten Nachrichten. 1933 trat er in die NSDAP ein und wurde Hauptschriftleiter dieser Zeitung. Ab 1946 arbeitete Havemann an der Deutschen Akademie der Wissenschaften auf dem Gebiet der Geologie. 1985 wurde ihm die Einstein-Medaille der Akademie verliehen.

Hans Havemann war in erster Ehe mit der Malerin Elisabeth von Schönfeldt (1874–1959) verheiratet. Ihre Kinder waren Robert und Hans Erwin (1911–1943). Die Mutter unterrichtete Kunstgeschichte an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld.

Hans Havemann wurde auf dem Friedhof in Borgsdorf neben seiner ersten Ehefrau begraben.

Werke

  • Der erkenntnistheoretische Standpunkt Condillacs. Jena 1912 (Diss.)
  • Charles Baudelaire: Der Verworfene. Hannover 1920 (Nachdichtungen von Hans Havemann)
  • Weltgericht. Die Tragödie der Urlaute A E I O U. Hannover 1921 (unter dem Pseudonym Jan van Mehan)
  • Die Not in Calais. Hannover 1923
  • Das Bild des Menschen. Mensch und All im Lichte einer Philosophie des Raums. 1937

Literatur


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hans Havemann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.