Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hanspeter Guggenbühl
Hanspeter Guggenbühl (* 1949 in Männedorf; † 26. Mai 2021 in der Waadt) war ein Schweizer Journalist und Publizist, der sich auf die Gebiete Umwelt, Energie und Verkehr spezialisiert hatte.
Leben und Karriere
Hanspeter Guggenbühl wurde in Männedorf geboren, wuchs in Zürich auf und schloss seine Schulausbildung mit dem Diplom der Kantonalen Handelsschule Zürich ab. Er arbeitete zwei Jahre als Werbetexter, danach absolvierte er ein Volontariat bei der Zeitung Die Tat und arbeitete von 1973 bis 1974 als Lokalredaktor beim Badener Tagblatt. Ab 1974 arbeitete er als freier Journalist für viele Tages- und Wochenzeitungen, regelmässig auch für die Südostschweiz.
Ab 2011 war Guggenbühl Autor und Mitglied der verantwortlichen Redaktionsleitung der Internet-Zeitung Infosperber.[1] Neben seinen Artikeln wurde er durch seine Buchpublikationen bekannt.
Guggenbühl wohnte mit seiner Partnerin in Illnau im Kanton Zürich. Am 26. Mai 2021 verunfallte er beim Velofahren in der Waadt tödlich, als ihn ein Motorradfahrer beim Überholen frontal anfuhr. Die Neue Zürcher Zeitung bezeichnete ihn in einem Nachruf als «einen der anerkanntesten Schweizer Journalisten für Umwelt- und Energiethemen».[2]
Auszeichnungen
- 1997: Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz
- 2002: Alstom Journalistenpreis
- 2011: «Journalist des Jahres» (3. Platz), gewählt von Lesern des Branchenblattes «Schweizer Journalist»[3]
- 2012: «Wissenschaftsjournalist des Jahres», gewählt von Lesern des Branchenblattes «Schweizer Journalist»
Bücher
- mit Kurt Brandenberger, Urs P. Gasche und Fredy Hämmerli: Das Märchen von der sauberen Schweiz, Lenos-Verlag, Basel 1982, ISBN 978-3-85787-097-2.
- mit Urs P. Gasche und Werner Vontobel: Das Geschwätz von der freien Marktwirtschaft. Wie Unternehmen den Wettbewerb verfälschen, die Natur ausbeuten und die Steuerzahler zur Kasse bitten. Rio, Zürich 1996, ISBN 3-907768-15-9.
- mit Urs P. Gasche: Das Geschwätz vom Wachstum. Orell Füssli, Zürich 2004, ISBN 3-280-05101-0.
- mit Urs P. Gasche: Schluss mit dem Wachstumswahn – Plädoyer für eine Umkehr. Rüegger Verlag, Zürich 2010, ISBN 978-3-7253-0965-8.
- Energiewende. Und wie sie gelingen kann. Rüegger-Verlag, Zürich 2013, ISBN 978-3-7253-0992-4.
Artikel
- Author: Hanspeter Guggenbühl, Artikelverzeichnis von Hanspeter Guggenbühl bei Infosperber
- Hanspeter Guggenbühl, Urs P. Gasche: Wachstum beruht auf Pump. In: Die Wochenzeitung. Nr. 44/2010, 2010-11-04 (https://www.woz.ch/1044/alternative-wirtschaftspolitik/wachstum-beruht-auf-pump).
Weblinks
- Literatur von und über Hanspeter Guggenbühl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hanspeter Guggenbühl: «Wächst die Wirtschaft, schrumpft die Natur» Interview von Pro Natura mit Hanspeter Guggenbühl, 30. September 2019
- Susan Boos: Das Geschwätz vom Wachstum. Es macht halt nicht glücklich. Urs P. Gasche und Hanspeter Guggenbühl zerpflücken die Wachstumsideologie. In: Die Wochenzeitung. 2004-09-30 (https://web.archive.org/web/20070311171807/http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2004/nr40/Wirtschaft/10574.html).
Einzelnachweise
- ↑ Urs P. Gasche: Adieu, lieber Hanspeter. In: Infosperber vom 31. Mai 2021, abgerufen am 31. Mai 2021.
- ↑ Der Zürcher Journalist Hanspeter Guggenbühl ist tödlich verunfallt. In: Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2021.
- ↑ sda: Urs Paul Engeler ist «Journalist des Jahres». In: Der Bund. 20. Dezember 2011, abgerufen am 30. Mai 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Guggenbühl, Hanspeter |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Journalist und Publizist |
GEBURTSDATUM | 1949 |
GEBURTSORT | Männedorf |
STERBEDATUM | 26. Mai 2021 |
STERBEORT | Kanton Waadt |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hanspeter Guggenbühl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |