Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Harold M. Schulweis
Harold M. Schulweis (geb. 14. April 1925 in der Bronx, NY; gest. 18. Dezember 2014 in Encino, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Rabbiner und Autor. Er war ein Vordenker der konservativen Bewegung, aber auch für seinen Humor bekannt.
Leben
Schulweis leitete fast 50 Jahre lang die konservative jüdische Gemeinde Valley Beth Shalom. Er gründete den Jewish World Watch, einen Verbund von ca. 60 Synagogen in Südkalifornien mit dem Ziel der Förderung des jüdischen Glaubens und Erziehung aber auch für Engagements gegen den Genozid in Darfur und für Menschenrechte in der DR Kongo.
Er ist der Namensgeber des The Harold M. Schulweis Institute (HMSI).
Schriften
- Evil and the Morality of God, (1983)
- In God's Mirror: Reflections and Essays, (1990)
- For Those Who Can't Believe: Overcoming the Obstacles to Faith, (1994)
- Meditations and Prayers for the Renewal of the Body and the Renewal of the Spirit, (2000)
- Finding Each Other in Judaism: Meditations on the Rites of Passage from Birth to Immortality, (2001)
- When You Lie Down and When You Rise Up: Nighstand Meditations, (2001)
- Conscience: The Duty to Obey and the Duty to Disobey, (2008)
Weblinks
- Harold M. Schulweis in der Internet Movie Database (englisch)
- The Harold M. Schulweis Institute (HMSI)
Einzelnachweise
- ↑ Dana Bartholomew: Valley Beth Shalom Rabbi Harold M. Schulweis, world leader, dies at 89, Los Angeles Daily News, 18. Dezember 2014 (englisch)
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulweis, Harold M. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rabbiner und Autor |
GEBURTSDATUM | 14. April 1925 |
GEBURTSORT | Bronx, New York City |
STERBEDATUM | 18. Dezember 2014 |
STERBEORT | Encino, San Fernando Valley, bei Los Angeles |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Harold M. Schulweis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |