Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Harry Waldau

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harry Waldau (geb. 7. April 1876 in Liegnitz als Valentin Pinner; gest. März 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Pianist, Komponist, und Textdichter.

Werke

  • Der Betthimmel : Chanson by Harry Waldau (1912)
  • Der Rattenfänger Walzer [für Klavier zu zwei Händen] = The rat-catcher = Le ratier by Harry Waldau. Berlin : Globus-Verl. [ca. 1900]
  • Die Ehespirale by Hanns Dekner / Harry Waldau. 82 S. ; 8º. Manuskript. Berlin : Verb. Dt. Bühnenschriftsteller u. -komponisten, 1932.
  • Die Kleine : Chanson by Harry Waldau (1912)
  • Die naive Frau : Chanson by Harry Waldau (1912)
  • Die rote Mühle, aus "Wetten, daß” by Rudolf Nelson / Worte von Harry Waldau (1919)
  • Die unverstandene Frau : Chanson by Harry Waldau (1912)
  • Die wilde Frau : Chanson by Harry Waldau ( 1912)
  • Halali by Harry Waldau (1912)
  • Im Liebesgarten : Intermezzo ; Alfred Pickert op. 52 / Text von Harry Waldau (1919)
  • Kleine Mädel müssen schlafen gehen! Chanson by Harry Waldau (1920)
  • Maple leaves : Intermezzo = Ahornblätter by Harry Waldau (1920)
  • Prinzesschens Abenteuer : Chanson by Harry Waldau (1912)
  • Revanche pour Sédan : Chanson by Harry Waldau (1912)
  • Serenade d'amour : Op. 60 by Harry Waldau . Berlin : Pegasus Theater- und Musikverlag o.J.
  • Serenade d'amour = Karnevals-Flirt by Harry Waldau (1920)
  • Sérénade d'amour" : op. 60 ; Walzerlied by Harry Waldau (1920)
  • Was will die Rosalinde in Binz und Swinemünde : Shimmy für eine Singstimme und Klavier by Harry Waldau (1928)


Die Kuh / Harry Waldau (Chanson) in: So oder so ist das Leben : Chansons und Kabarettlieder von gestern und heute. - p, voc. - Berlin : Dreiklang-Dreimasken Bühnen- u. Musikverl. - Noten. [ca. 2009]. - 34 S. : Noten. Best.-Nr.: UFA 127510.[3][1]

Rixdorfer Polka / Harry Waldau. In: Alfred Michows Musikalische Volksbibliothek. 4 Seiten, Größe etwa DIN A 3 [4]

Sérènade dàmour / Harry Waldau op.60, für Bandoneon arrangiert von Oskar Seifert. Verlag von O. Seifert, Eppendorf Sa., No.800. [5]


Waldau verfasste neben zahlreichen anderen Werken Lieder für Claire Waldoff. Hierzu zählen Mensch, komm mal rüber, Warum kiekste mir denn immer uff die Beene oder Die Tausend-Kronen-Note. Daneben entstanden Musikbeiträge für das literarische Cabaret. Bekannt wurde der Titel Der Mord in der Villa Marcuse mit der Musik von Rudolf Nelson[2].

Waldau betrieb nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin das Cabaret „Die Spinne”. Hier begann die Karriere von Willy Rosen als Klavierhumorist.[3]

Einige Schallaufnahmen aus dieser Zeit mit Liedern von Harry Waldau sind erhalten geblieben.[4]. Hierzu gehören:

  • VOX 5069-A Vier Gifte (Text: Harry Waldau) (NE 05/1923)
  • VOX 5069-B Der Geist der neuen Zeit (Text: Harry Waldau) (NE 05/1923)
  • VOX 5070-A Junge Mädchen wollen Liebe haben (Text: Harry Waldau) (NE 05/1923)
  • VOX 5070-B Holla Jazzband (Text: Harry Waldau) (NE 05/1923)

Waldau schrieb auch „Gelegenheitskompositionen“ wie die Weihnachtspolka über das Lied Morgen, Kinder, wird’s was geben.[5]


Waldau schrieb Kinomusik zu zwei Spielfilmen:

Siehe auch

Literatur

  • Kay Weniger: Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933 bis 1945. Metropol, Berlin 2008, ISBN 978-3-938690-10-9, S. 418

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Belege dafür, daß dieses Couplet auch noch bis in die Gegenwart angeboten und auch aufgeführt wird, bieten: [1] Nun singen (und spielen) wir "Die Kuh" von Valentin Pinner alias Harry Waldau. Ein Lied von 1912. und [2] Valentin Pinner alias Harry Waldau (1876-1943): Die Kuh
  2. vgl. Helga Bemmann: Berliner Musenkinder-Memoiren. Berlin-Ost, Verlag VEB LdZ Musikverlag Berlin, 1981. S.65
  3. Populäre jüdische Künstler
  4. Quelle: VOX Schallplatten Katalog 1925, vgl. www.lotz-verlag.de/Vox5000-Series.htm
  5. Weihnachtsklänge

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Harry Waldau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.