Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Haselbach in der Rhön

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haselbach in der Rhön
Stadt Bischofsheim in der Rhön
Wappen von Haselbach in der Rhön
Koordinaten: 50° 24′ N, 10° 0′ O50.394849.9957467Koordinaten: 50° 23′ 41″ N, 9° 59′ 45″ O
Eingemeindung: 1. Feb. 1975
Postleitzahl: 97653
Vorwahl: 09772
Kirche

Kirche

Haselbach in der Rhön ist ein Kirchdorf und ein Ortsteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld am Fuße des Kreuzbergs. Haselbach liegt circa einen Kilometer südwestlich von Bischofsheim, mit dem es baulich zusammengewachsen ist.

Am 1. Februar 1975 wurde die Gemeinde Haselbach nach Bischofsheim an der Rhön eingemeindet,[1] das seit dem 1. Januar 2020 Bischofsheim in der Rhön heißt.

Baudenkmäler

  • Katholische Filialkirche

Gästehäuser und Tagungszentrum

Etwas erhöht über dem Dorf an den Hängen des Kreuzbergs liegt das Tagungszentrum Hohe Rhön mit seinen Gästehäusern. Das Zentrum ist auch bekannt unter dem Namen Christliche Gästehäuser Hohe Rhön.

Sport

Weblinks

 Commons: Haselbach in der Rhön – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz, ISBN 3-17-003263-1, S. 740 f..
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Haselbach in der Rhön aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.113 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.113 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.