Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Heinrich von Bünau (Standartenführer)
Heinrich von Bünau (geb. 23. Januar 1886 in Mülhausen; gest. 27. Mai 1954 in Bethel) war ein deutscher Offizier. Er war SS-Standartenführer und Kreisjägermeister, Major im Generalstab und Ritter des hohenzollerschen Hausordens mit Schwertern. Ferner besaß er das Gut Sophienhof bei Plathe in Pommern (339 ha).
Leben
Heinrich von Bünau entstammte dem vogtländischen Uradelsgeschlecht derer von Bünau. Er wurde als zweites Kind des Generalmajors Heinrich von Bünau (1850−1919) und der Therese Lucy geb. von Borries im Elsass geboren.
Nach der Schulausbildung schlug er wie viele seiner Familienmitglieder die Militärlaufbahn ein. Am 1. September 1941 erfolgte seine Ernennung zum SS-Standartenführer.[1]
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, 41. Jg., 1942, S. 126.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bünau, Heinrich von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Offizier |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1886 |
GEBURTSORT | Mülhausen |
STERBEDATUM | 27. Mai 1954 |
STERBEORT | Bethel |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heinrich von Bünau (Standartenführer) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |