Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hermann Zvi Guttmann
Hermann Zvi Guttmann (geb. 13. September 1917 in Bielitz[1]; gest. 23. Juni 1977[2] in Frankfurt am Main)[3] war ein deutscher Architekt.[4]
Leben
Guttmanns Vater war selbständiger Kaufmann in Bielitz, die Familie war streng jüdisch-religiös und deutschsprachig. Er studierte in Krakau von 1938 bis zum deutschen Überfall Philosophie und Germanistik und floh dann in das sowjetisch verwaltete Lemberg (Ukraine). Das dort begonnene Architekturstudium musste er im August 1941 aufgeben und wurde mit weiteren Familienmitgliedern in ein Arbeitslager in Sibirien verbracht.
Ab 1946 wartete er als displaced Person in Pocking vergeblich auf die Ausreise. Das im Sommersemester 1948 wieder aufgenommene Architekturstudium, nun an der TU München, schloss er im Wintersemester 1950/51 mit dem Staatsexamen ab. In Frankfurt ließ er sich Ende 1952 als Architekt nieder. Er trug zur Etablierung kleiner jüdischer Gemeinden bei: nach seinen Plänen entstanden sechs Gemeindezentren, drei Altenheime, zwei Trauerhallen, ein Kinderheim, drei Betsäle in bestehenden Gebäuden, zwei Denkmale und einige Bäder (Mikwaot). Ferner errichtete er Wohn- und Geschäftshäuser.
Guttmann brachte sich daneben ehrenamtlich als Gemeinderat in Frankfurt und in vielen jüdischen Institutionen ein. Er starb im Alter von 59 Jahren und wurde in Jerusalem begraben.
Familie
Guttmann heiratete im April 1952 die Kinderärztin Gitta Torenberg, geboren am 1. Januar 1923 in Piotrkow-Tryb, Polen. Gitta Guttmann war Gründungsmitglied der WIZO-Gruppe Frankfurt und deren Vorsitzende beziehungsweise Vorstandsmitglied von 1958 bis 1998 sowie Vize-Präsidentin der WIZO Deutschland von 1960 bis 1991.[5]
Werke
Bauten
- 1953–1958: Neue Synagoge in Düsseldorf
- 1956: Neue Synagoge der jüdischen Gemeinde in Offenbach, denkmalgeschützt, jedoch 1997 nach Plänen des Gemeindevorstehers Alfred Jacoby umgestaltet[6]
- 1960: Kapelle des Jüdischen Friedhofs Bothfeld in Hannover[7]
- 1963: Neue Synagoge der jüdischen Gemeinde in Hannover,[7] Haeckelstraße
- 1967–1969: Synagoge in Osnabrück
Denkmale
- 1967: Mahnmal auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau
Schriften
- Vom Tempel zum Gemeindezentrum / Synagogen im Nachkriegsdeutschland, hrsg. von Sophie Remmlinger und Klaus Hofmann, Athenäum, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-610-00425-8
Literatur
- Alexandra Klei: Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland. Der Architekt Hermann Zvi Guttmann. Neofelis Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-95808-116-1
Weblinks
- Jüdische Allgemeine: Ein Platz an der Sonne / Offenbach – Die Gemeinde mit der verkannten Synagoge; online:
- Alexandra Klei: Hermann Zvi Guttmann und sein Entwurf für den Neubau der Synagoge Hohe Weide, in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, 30. Januar 2018
Einzelnachweise
- ↑ Biographische Daten von Hermann Zvi Guttmann in: Who's Who in Germany – The German Who's Who. 5. Auflage. Who's Who Book & Publishing, Ottobrunn 1974, ISBN 3-921220-05-X, S. 560.
- ↑ Baunetz zum 100. Geburtstag, abgerufen am 25. März 2018
- ↑ Biographische Daten von Hermann Zvi Guttmann in: So viel Aufbruch war nie--: neue Synagogen und jüdische Gemeinden im Ruhrgebiet : Chancen für Integration und Dialog, von Jürgen Boebers-Süssmann, Hentrich & Hentrich, 2011, Seite 48
- ↑ Normdateneintrag (GND 124419321) der Deutschen Nationalbibliothek. Abfragedatum: 17. Dezember 2016.
- ↑ Dr. Gitta Guttmann erzählt auf Youtube über WIZO, abgerufen am 25. März 2018
- ↑ Jüdische Allgemeine: Ein Platz an der Sonne... (s. Abschnitt „Literatur“)
- ↑ 7,0 7,1 Gerd Weiß: Bothfeld, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 2, Bd. 10.2, Friedr, Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1985, ISBN 3-528-06208-8, S. 71ff., hier: S. 73; S. 16; sowie Anlage Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege, Stand: 1. Juli 1985, Stadt Hannover, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Institut für Denkmalpflege, S. 16)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Guttmann, Hermann Zvi |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 13. September 1917 |
GEBURTSORT | Bielitz |
STERBEDATUM | 23. Juni 1977 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hermann Zvi Guttmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |