Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hexenstich
Der Hexenstich wird unter anderem in der Stickerei als Zierstich oder in der Schneiderei zum Befestigen von offenen Kanten (Säumen) angewendet. Durch seine schrägen Stiche ist der Hexenstich dehn- und haltbar und wird deshalb besonders bei elastischen oder schweren Stoffen gebraucht.[1] Beim Nähen zeigt die Nähnadel immer nach links, während waagerecht von links nach rechts gearbeitet wird, sodass die Fäden sich im Winkel von 45 Grad überkreuzen.[2] Im Gegensatz zum Kreuzstich überkreuzt jeder Faden den anderen zweimal.
Der Hexenstich ist in folgenden Varianten möglich:
- Einfacher Hexenstich
- Doppelter Hexenstich
- Geschlossener Hexenstich
- Umschlungener Hexenstich
- Nachgesteppter Hexenstich
- Gespiegelter halber Hexenstich
- Geknoteter Hexenstich
- Zweilagiger Hexenstich
- Umschlaufter Hexenstich.[3]
Der Name kommt aus dem Volksglauben, da die Hexe beim Schwur auf den Teufel die linke Hand hebt, so wie beim Sticken die Stiche von links nach rechts ausgeführt werden.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Silvia von Rudzinski: Nähschule: Grundlagen und Techniken. Bassermann Verlag, 2014-09-15, ISBN 978-3-641-13318-4 (https://books.google.de/books?id=MjbfAwAAQBAJ&pg=PT205&dq=N%C3%A4hschule:+Grundlagen+und+Techniken+Hexenstich&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwix-8zoys_sAhVPqaQKHfXrCYgQ6AEwAHoECAYQAg#v=onepage&q=N%C3%A4hschule:%20Grundlagen%20und%20Techniken%20Hexenstich&f=false).
- ↑ Inge Szoltysik-Sparrer: NähGB Das Nähgesetzbuch: NähmaschinenG, NähzubehörG, NähtechnikG, StoffauswahlG, SchnittechnikG, VorbereitungsmaßnahmenG, ModetechnikenG, AnprobenG, FinalbügelG.. TOPP, 2017-08-09, ISBN 978-3-7358-1112-7, S. 55 (https://books.google.de/books?id=egl4DwAAQBAJ&pg=PA55&dq=hexenstich+Stichart&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjEmomi1M_sAhVEiqQKHS7-DSYQ6AEwBnoECAkQAg#v=onepage&q=hexenstich%20Stichart&f=true).
- ↑ www.muellerundsohn.com: Hexenstich. 20. Januar 2020. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
- ↑ Dudenredaktion: Duden - Deutsches Universalwörterbuch: Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Bibliographisches Institut, 2019-10-14, ISBN 978-3-411-91287-2, S. 864 (https://books.google.de/books?id=iHm7DwAAQBAJ&pg=PA864&dq=Duden+-+Deutsches+Universalw%C3%B6rterbuch+Hexenstich&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiUg8Wuzs_sAhWJ66QKHV_ZB4sQ6AEwAHoECAQQAg#v=onepage&q=Duden%20-%20Deutsches%20Universalw%C3%B6rterbuch%20Hexenstich&f=true).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hexenstich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |