Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hofmark Bergen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hofmark Bergen war eine Hofmark des Klosters Bergen der Benediktinerinnen mit Sitz in Bergen bei Neuburg, heute ein Stadtteil von Neuburg an der Donau im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Ehemaliges Kloster Bergen

Die Klostergüter, jedoch ohne die Propstei Hersbruck, bildeten die Hofmark Bergen. Das Kloster genoss für die Hofmark seit dem 14. Jahrhundert die Niedere Gerichtsbarkeit und seit 1505 die Mitgliedschaft in der pfalz-neuburgischen Landschaft.

Das Kloster wurde im Jahr 1542 durch Ottheinrich von Pfalz-Neuburg im Zuge der Reformation aufgehoben. Nach der Rekatholisierung übernahm 1641 das Jesuitenseminar in Neuburg an der Donau mit der Hofmark auch die alten Privilegien.

Die Landstandschaft fiel 1808 mit der Aufhebung der pfalz-neuburgischen Landschaft weg. Auf die niedere Gerichtsbarkeit verzichtete das Seminar 1817. Sie wurde seitdem vom Landgericht Neuburg an der Donau ausgeübt. Die Grundherrschaft des Seminars endete 1848.

Siehe auch

Literatur

  • Joseph Heider (Bearbeiter): Seminar Neuburg a. d. Donau. Herausgegeben im Auftrag des Generaldirektors der staatlichen Archive Bayerns, Karl Zink Verlag, München 1957, S. 8–10 (Bayerische Archivinventare Heft 7).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hofmark Bergen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.096 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.096 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.