Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hormozgan
استان هرمزگان Hormozgan | |
---|---|
Lage der Provinz Hormozgan im Iran | |
Basisdaten | |
Staat | |
Hauptstadt | Bandar Abbas |
Fläche | 70.697,3 km² |
Einwohner | 1.776.415 (Volkszählung 2016) |
Dichte | 25,1 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | IR-22 |
Hormozgan, auch Hormusgan (persisch هرمزگان), ist eine der 31 Provinzen des Iran. Hauptstadt ist Bandar Abbas.
In der Provinz leben 1.776.415 Menschen (Volkszählung 2016).[1] Die Fläche beträgt 70.697,3 Quadratkilometer, die Bevölkerungsdichte 25 Einwohner pro Quadratkilometer.
Geographie
Hormozgan liegt im Süden Irans an der Straße von Hormus (persischj: Hormoz). Sie ist die den Vereinigten Arabischen Emiraten am nächsten gelegene Provinz.
Geografisch besteht sie größtenteils aus wüstenhaften Bergen und einer extrem feuchten und heißen Küstenregion. Viele Iraner bevorzugen die Küsten zum Winterurlaub.
Hauptstadt von Hormozgan ist Bandar Abbas („Hafen des Abbas“). Weitere wichtige Städte sind Bandar Lengeh, Haji Abbad, Minab, Qeschm, Bandar-e Dschask, Bastak, Bandar Khamir, Gavbandi, Roudan und Abumusa sowie Kong.
Verwaltungsgliederung
Die Provinz gliedert sich in 13 Verwaltungsbezirke:
|
Sehenswürdigkeiten
Die Iranische Kulturerbe-Organisation (ICHO) verzeichnet in der Provinz 212 Orte von historischer und kultureller Bedeutung. Unter anderem zählen folgende Orte dazu:
- Emarat e Kolah Farangi, errichtet während der niederländischen Okkupation
- Berkeh haye Baran, traditionelle Wasser-Reservoirs
- Fekri-Haus
- Gele-dari, traditioneller Badeort
- Geno, UNESCO-Biosphärenreservat
- Hara-Mangrovenwälder von Qeschm
- Hara, UNESCO-Biosphärenreservat
- Hindu-Tempel in Bandar Abbas
- Insel Kisch im Persischen Golf
- Harireh, antike Stadt
- Insel Qeschm
- Latidan-Brücke, errichtet während der Herrschaft von Schah Abbas I.
- Portugiesische Burg auf der Insel Hormus
- Sa'di-Haus
- verschiedene Thermalquellen
- Dareye Setaregan Qeshm, Tal der Sterne
- Salzberge in der Nähe von Bandar Pohl
Hochschulen
- Bandar Abbas University of Medical Sciences
- University of Hormozgan
- Qeshm Institute of Higher Education
- Islamic Azad University of Bandar Abbas
- Kish University
Weblinks
- Offizielle Website (persisch)
Einzelnachweise
- ↑ City Population: Iran - Städte und Provinzen.
Alborz | Ardabil | Buschehr | Chuzestan | Fars | Ghom | Gilan | Golestan | Hamadan | Hormozgan | Ilam | Isfahan | Kerman | Kermanschah | Kohgiluye und Boyer Ahmad | Kurdistan | Lorestan | Markazi | Māzandarān | Nord-Chorasan | Ost-Aserbaidschan | Qazvin | Razavi-Chorasan | Semnan | Sistan und Belutschistan | Süd-Chorasan | Teheran | Tschahār Mahāl und Bachtiyāri | West-Aserbaidschan | Yazd | Zandschan
Ehemalige Provinzen: Chorasan
Abu Musa | Bandar Abbas | Bandar-Lengeh | Bastak | Baschgard | Hadschiabad | Dschask | Chamir | Minab | Parsian | Qeschm | Rudan | Sirik
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hormozgan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |